Im sonnigen Juni mit einem wolkenlosen Himmel und angenehmen 25 Grad war der beste Tag, um die Radbrille Bliz Breeze im Rennradalltag zu testen.
Inhalt
Fahrradbrille für Rennrad, Gravel und Laufen
Geringes Gewicht und eine gute Passform sind auf jeden Fall schon mal Pluspunkte, damit die Fahrradbrille Bliz Breeze zum Lieblingsstück wird. Dass es die günstige Fahrradbrille auch in einer kleinen Größe gibt, ist ein Vorteil gegenüber Oakley und Rudy.
Die Farbmischung rief bei mir unmittelbar Erinnerungen an die faszinierenden Minzblattkäfer hervor. Ein metallisch blau-lilanes Leuchten!
In der Box sind transparenten Gläser und eine Stofftasche. Ein richtiges Etui zum Schutz der Radbrille fehlt leider.
Farben der Fahrradbrille Bliz Breeze
Das transparente Glas lässt sich einfach wechseln. Das war mit einer bebilderten Anleitung rasch erledigt. Einige Kratzer am Rand ließen sich nicht verhindern. Das ist zwar optisch kein Manko, da die Stelle unter dem Rahmen verschwindet, trotzdem nicht schön gelöst.
Die Farben bleiben unverfälscht und der Kontrast ist hervorragend. Dank der X-PC-Gläser bleibt die Klarheit auf Straße und auch auf Waldwegen mit Licht-Schatten-Wechsel. Außerdem perlt Wasser gut ab, was für eine gute Sicht auch bei Regenwetter sorgt. Bei der Lichtdurchlässigkeit gibt Bliz, je nach Modell, zwischen 8 und 18 % an. Die Gläser aus Polycarbonat sollen Bruchsicher und Kratzfest sein, was die normale Nutzung angeht sicherlich auch zutrifft.
Kontrast und Tragegefühl
Die Breeze kommt ohne die typische Wellenform von Bliz aus, denn die Bügel laufen horizontal. Trotzdem bleibt die Brille auch im ruppigen Gelände fest an ihrem Platz. Auch beim Laufen verrutscht die Sportbrille nicht. Was mir nicht so gut gefüllt ist der Nasenbügel, der kann nämlich nicht angepasst werden. Gut finde ich dagegen, dass in der Aeroposition kein Windzug auf die Augen trifft. Das die Fahrradbrille 100 % vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlen schützt versteht sich von selbst.
Beim Laufen oder anderen Sportarten, zum Beispiel Ski fahren, lässt sich die Brille auch auf einem Head bar, auf deutsch Kopfgurt tragen.
Ist die Bliz Breeze eine gute Brille?
Im Bliz Breeze Test gefiel mir die Brille sehr gut. Das große Blickfeld ist sehr gut designed, ohne dabei übertrieben wie eine „schnelle Brille“ auszusehen. Das mit den einstellbaren Nasenbügeln kann man vernachlässigen. Nach einigen Kilometern ist die anfängliche Unbequemlichkeit nicht mehr spürbar. Vor allem ist der gute Kontrast und das minimale Gewicht ein Kaufargument.
Nach ein paar Kilometern merkte ich gar nicht mehr, dass ich eine Fahrradbrille trage.
Die Breeze ist aktuell in neun Farben und auch mit selbst tönenden Gläsern im Webshop von Bliz für 65,40 Euro bis 83,40 Euro zu kaufen. Allerdings nur noch in XL. Der ursprüngliche Preis war 109,- Euro bzw. 139,- Euro. Übrigens: Fahrradbrillen von Bliz bekommst du auch bei Wiegetritt, in Lilienthal 😉
- Alle Bliz Active-Produkte sind CE-gekennzeichnet, was bedeutet, dass die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, die in den EU-Richtlinien zu finden sind, erfüllt werden.
- Bliz Active Eyewear schützt Augen wirksam vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen.
- Unzerbrechliche Polycarbonat-Gläser
- Die Gläser bestehen aus unzerbrechlichem Polycarbonat, das 10-mal stoßfester ist als Kunststoff- oder Glasgläser und den höchsten Schutzgrad bietet.
- Hochflexible Hightech-Material bietet ein sehr geringes Gewicht und hervorragende Performance bei allen Wetterbedingungen.
- Bliz Hydro Lens Technology
- Die Bliz Hydro Lens Technology ist unser mittlerer Linsentyp. Sie bietet Hydrophobe Eigenschaften, UV-Schutz X.PC bruchsicher und kratzfest
- Multicoating oder Polarisiert in einer großartigen Linse
- Die Bliz Fusion Lens Tech ist unsere Standardlinse. Sie bietet PERFEKTE KURVE, UV-SCHUTZ, X.PC BRUCHSICHER, und bei Bedarf Multicoating oder Polarisiert in einer großartigen Linse.
Angaben bliz.com