Radeln zählt zu meinen Leidenschaften und natürlich wollte ich auch meine Hündin Peppa, die mich seit gut einem Jahr fast überallhin begleitet, mit auf meine Bikepacking-Abenteuer nehmen. Für Gravel und Bikepacking mit Hund ist das Velo Lab Gravel Kàro genau die richtige Wahl gewesen.
Inhalt
Der Start: unterwegs mit Hundehänger
Begonnen hat alles mit einem Croozer-Anhänger speziell für Hunde. Endlich wieder ein Stück Freiheit zurück! Wir konnten gemeinsam neue Wege erkunden und Peppa hatte die Möglichkeit, in unbekannten Gefilden zu schnüffeln. Nach einigem Training war sie so entspannt, dass sie stundenlang im Anhänger sitzen konnte, neugierig beobachtend, was draußen vorbeizog.
Doch für mich hatte diese Lösung einen Haken: Die Leichtigkeit des Radfahrens ging verloren. Ganze 30 Kilo zusätzlich hinter sich herzuziehen – das spürt man, selbst im Flachland. Immer wieder habe ich recherchiert, welche Alternativen es geben könnte.

Die Idee: ein Gravellastenrad, aber auf jeden Fall ohne Motor!
Schnell wurde mir klar, dass es gar nicht so leicht ist, ein Lastenrad zu finden und dann am besten noch in sportlicher Gravelgeometrie. Nur ganz wenige Hersteller bieten ein Lastenrad ohne Motor an. Nach einiger Recherche bin ich schließlich fündig geworden: Velo Lab – ein kleines, siebenköpfiges Unternehmen, das genau so ein Rad baut. Und das Beste daran: direkt hier in Bremen! Auf dem alten Kellogg’s-Gelände in der Bremer Überseestadt schweißt Velo Lab die Rahmen aus nahezu ausschließlich regional gefertigten und gebogenen Komponenten eigenständig zusammen – und verleiht ihnen anschließend in jeder gewünschten RAL-Classic-Farbe die passende Pulverbeschichtung. Der Gedanke ließ mich nicht mehr los. Schließlich vereinbarte ich eine Probefahrt – natürlich direkt mit Peppa.

Das Velo Lab Gravel Kàro mit Leidenschaft und Handwerk
Das System ist überraschend simpel: Zwei Rahmengrößen, die dank durchdachter Ergonomie und variabler Sattelstütze fast jedem passen. Das eigens patentierte Bowdenzugsystem ist einmalig und ermöglicht eine intuitive 1 zu 1 Lenkung. Mit gerade mal ca. 16 kg ist diese Lastenrad wirklich ein Fliegengewicht. Neben dem Gravel Kàro gibt es auch eine größere Version – perfekt, wenn nicht nur Hund, sondern auch ein Kind transportiert werden soll.
Einer der beiden Gründer, Jap, erzählte mir von der Entstehungsgeschichte des sportlichen Lastenrads. Er kennt das Problem mit dem Anhänger nur zu gut – ein bisschen so wie beim Auto, das mit Anhänger deutlich mehr Kraftstoff schluckt. Zusammen mit Stanis und dem Team steckt er enorm viel Herzblut in jedes Rad und das merkt man!
Auch individuelle Wünsche sind willkommen: von der Rohloff-Nabenschaltung, zur neuen SRAM, bis zum Regenschutz für den Hund. Selbst eine stärkere Kurbel oder Tipps zur passenden Reifenwahl sind kein Problem – hier merkt man, dass nicht nur Fachwissen, sondern auch echte Praxiserfahrung dahintersteckt.

Meine Wahl für Bikepacking mit Hund
Nachdem die Probefahrt mehr als Spaß gemacht hatte, entschied ich mich – auch durch die Beratung von Jap – für eine eher breite, flache Dropbar von Ritchey. Die ursprünglich vorgesehene GRX 400 Schaltung wurde dadurch direkt auf eine GRX 600 RT aufgestockt.
Ob die DT Swiss Naben den Aufpreis wert wären? Das werde ich wohl (noch) nicht herausfinden, denn zunächst habe ich mich für Shimano-Naben entschieden. Für mich war wichtig, dass die Komponenten zu mir und meinen Fahrten passen – und dabei preislich nicht ins Unermessliche steigen. Aufrüsten kann ich schließlich immer noch.
Spannend wird für mich, ob mir vorne ein einzelnes Kettenblatt ausreichen wird. Auch die Reifenwahl ist ein kleines Experiment: vorne ein Double Fighter, hinten ein Continental Hardpack. Da die unterschiedlichen Radgrößen eine identische Bereifung fast unmöglich machen, war hier Japs Beratung Gold wert.
Ich freue mich riesig auf meine neuen Abenteuer: darauf, Peppa direkt vor mir zu haben, statt immer wieder in den kleinen Seitenspiegel zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Auf die neue Schwerpunktverlagerung, die das Fahren dynamischer macht. Und natürlich auf meine Bikepacking-Trips – mit einem klaren Vorteil: das Packen dürfte künftig deutlich schneller gehen.

Das Velo Lab Gravel Kàro ist eine einzigartige Lösung für alle, ein Lastenrad und sportliches Gravelbike verbinden wollen. Mit einem geringen Gewicht von nur ca. 16 kg und einer patentierten Seilzuglenkung hat es eine Dynamik, die man von einem Lastenrad nicht erwarten würde. Gefertigt in einem kleinen Bremer Handwerksbetrieb, überzeugt das Rad durch seinen leichten Aluminiumrahmen und die Möglichkeit, es individuell aufbauen zu lassen. Es ist die ideale Alternative für alle, die auf den Motor verzichten und stattdessen ein wendiges, sportliches Lastenrad für ausgedehnte Touren oder Bikepacking mit Hund suchen. Mehr: www.velo-lab.de