Wahoo Smartbike

Wahoo Kickr Bike Shift Test und Erfahrung

Für den Wahoo Kickr Bike Shift Test kommen wir auf fast 100 Stunden. Trainiert wurde auf Zwift, Wahoo Systm und TrainerRoad.

Der Wahoo Kickr Bike Shift Test

Das Smartbike Wahoo Kickr Bike Shift ist die günstigere Version vom Kickr Bike V2. Ist es schlechter? Auf keinen Fall. Es fehlt zwar das leichte nach oben und nach unten kippen der Climb Funktion, aber wie viele Leute nutzen das wirklich?

Aufbau und Einstellen, Stack, Reach etc

Großer Karton und wie beim Kickr Move muss hier stehen: Alles passt zusammen. Die Teile sind in umweltunfreundlichen Softzeugs, aber was will man machen. Zum montieren werden zwar zwei Personen empfohlen, es geht aber auch völlig problemlos alleine. Denn das Kickr Bike ist nicht schwer. Das liegt vor allem am leichten Schwungrad.

Wahoo Kickr Bike Test

Nachdem alle Teile montiert sind, wird am Indoor Bike die Sattehöhe und Position eingestellt und die Lenkerhöhe und, sozusagen, Vorbaulänge. Wenn Stack, Reach passt, werden nur noch die Pedale angeschraubt. Damit hat das Kickr Bike fünf Kurbelarmlängen von 165 bis 175 mm.

Um die Einstellung zu Erleichtern sind alle Teile mit einem Lineal markiert. Um die perfekte Sitzposition zu errechnen gibt es eine Funktion in der Wahoo App. Köpergröße, Schrittlänge und ob der Sportler entspannt, lange Strecken oder Race fahren möchte. Bei mir passte das Ergebnis nicht und ich bin deshalb auf die Maße vom Bikefitting gegangen.

Die Verkleidung ist sehr nah an der Scheibe der Kurbel. Das könnte zu einem einem Schleichgeräusch führen, wenn das Plastik sich ein wenig verformt. 

Wahoo Shift Erfahrung

Elektronik und Verbindung, Schaltung

Die Verbindung des Wahoo Kickr Shift erfolgt über eine Junction-Box unter dem Vorbau. Zwei kleine LED zeigen WLAN und Bluetooth an. Vom linken und rechten Lenker verlaufen Kabel zu einem Connector, der mit einem Magnetstecker an der Junction-Box befestigt ist. Diese Verbindung ist gut gemacht und robust.

Die Zahlen, die Sportler interessieren

  • Toleranzbereich Leistung +/- 1 %
  • Maximale Leistung 2200 Watt
  • Maximale Steigung (simuliert) 20 %
  • Maximale Neigung (simuliert) -15 %

In der Wahoo Fitness-App werden die Schalttypen festgelegt. Da ist Shimano, Sram und Champagnolo zur Auswahl. Um das Trainingserlebnis der Straße größtmöglich anzupassen, sind auch verschiedene Kettenblätter und Kassetten möglich.

Beim Shift ist kein Display mit der Ganganzeige, wie beim Kickr Bike V2. Zumindest bei Zwift ist das aber unerheblich, weil mit der Verbindung zur Steuerung der gewählte Gang am Bildschirm zu sehen ist.

Die Schaltgriffe sind mit dem klassischen Bremshebel, jeweils zwei Tasten oben und einer Daumentaste. Diese beiden Buttons sind für das Lenken vorgesehen und halten den Avatar in der Ideallinie. Btw. Zwift hat hier schon ein kleines Spielchen mit Aufsammeln von Powerups. Wenn die Camp-Schaltung voreingestellt wird, sind die beiden Innentasten fürs Schalten belegt. Die jeweils zwei Tasten an der Oberseite nehmen PowerUps und leiten einen U-Turn ein.

Schaltung Kickr Bike

Verbunden wird das Kickr Bike Shift über Ant+, Bluethooth, WLAN und Netzwerkkabel. Also die volle Auswahl. Übertragung sind, das ist keine Überraschung: Watt, Trittfrequenz, Steuerung des Widerstand. Statt der App gehts auch mit dem Garmin oder Wahoo Radcomputer.

Komponenten Sattel und Lenker

Der Lenker und die Shifter sind analog zu einem Rennrad montiert. Damit ist auch gleich die Frage beantwortet: Was tun, wenn der Lenker für mich zu breit ist? Einfach wechseln! Wenn das Shift Bike in einem guten Fahrradgeschäft gekauft wurde, dann übernimmt der nette Händler das sicher gerne.

Gut ist dabei auch, dass ein Triathlon-Aufsatz angebaut werden kann. Beim Tacx Neo ist das unmöglich. Kleiner Wehrmutstropfen für Langstreckensportler bleibt aber auch beim Kickr Bike die fehlende Schaltung am TT-Bar. Allerdings gibt es findige Hobbyentwickler, die sich dafür selbst keine Schalter gebaut haben.

Das i-Tüpfelchen wäre noch eine Auflage fürs Handy wie beim Stages SB20 Smartbike. Zwift hat so einen Tablet-Halter. Es wäre interessante zu wissen, ob der auf das Kickr Bike passt. Es gibt aber auch ein Tablett für Tablet, dass heißt Zwift Trainertablett. Beides ist aber sehr nah und da kann Schweiß aufs Display tropfen.

Den Sattel habe ich getauscht. Nicht, weil der vom Kickr Bike unglaublich schlecht ist, sondern weil ich für Zuhause einen richtig guten Sattel wollte. Der Fizik Adaptive ist für drinnen bestens geeignet, weil er sich gut anpasst und es selbst bei langen Trainings nicht zum Einschlafen von einem besonderen Körperteil kom

Wie das Indoor Cycling auf dem Wahoo Smartbike Shift

Im Gegensatz zum Training auf einem Kickr Core ist das Wahoo Shift wie der Vergleich von einem Presslufthammer und einem U-Boot auf Schleichfahrt. Dafür sorgt das Antriebssystem vom Shift Bike.

Und egal welche Indoor-Cycling App du nimmst, das Kickr Bike Shift ist das realistischste Rennrad für drinnen, das wir je gefahren haben.

So wie alle anderen Smarttrainer von Wahoo läuft auch das Kickr Bike Shift mit Zwift, TrainerRoad, FullGaz, Kinomap und Systm natürlich sowieso. Die Freundschaft oder Zwangsehe von Wahoo und Zwift ist auch an der Steering-Funktion zu erkennen. Mit dem Kickr-Bike kann nun nach Links und und Rechts gelenkt werden, zumindest dann, wenn Shimano oder Sram als Schaltung ausgewählt ist. Für Campagnolo wird der Daumenbutton zum Schalten vorbelegt.

Natürlich hat das Kickr Bike Shift auch die Fähigkeit, strukturiertes Training mit ERG-Modus mitzumachen. Dabei steuerte die App den Widerstand bzw. die Wattzahl am Shift. Den Zeitversatz merkt man nur, wenn man pedantisch darauf achtet. Ich glaube eine Sekunde mehr oder weniger macht keinen Unterschied auf den Trainingseffekt.

Kickr Bike Shift günstig kaufen

Ein Grund, warum sich das Kickr Bike Shift fast wie ein echtes Radrennen auf der Straße anfühlt, sind die Schalthebel. Das Taxc hat zwar auch Schaltgriffe, die sind aber wie von Playmobil. Noch schlimmer ist Zwift-Play. Das macht das Playstation-Gefühl nur noch schlimmer. Bei der Wahoo-Schaltung ist dagegen ein echtes Klicken und der Gang wechselt spürbar, zumindest habe ich die Wahrnehmung. Das Lenken ist in Zwift ein wenig zu träge.

Bewegen tut sich das Shift nicht, außer ein minimales Wackeln nach links und rechts, was aber sicherlich konstruktionsbedingt ist. Ehrlich gesagt, vermisse ich das Vor- und zurückrollen vom Kickr-Move im Nachhinein auch nicht so sehr.

Das Wahoo Shift Smartbike steht auf einem Y, was vielleicht den Eindruck einer mangelhaften Stabilität vermittelt. Meine Wahrnehmung ist, dass es selbst bei schweren und großen Radfahrern nicht umkippen wird – im Gegensatz zum Zwift-Ride.

Wahoo Kickr Bike Test

Genauigkeit Leistungsmesser

Zwift hält den Widerstand relativ stringent, während TrainerRoad eher einen Bereich vorgibt. Für den Vergleich haben wir Pedale mit Powermeter angeschraubt und sind ein Intervalltraining mit Zwift und TrainerRoad gefahren. Um auch smoothere Linien zu bekommen, habe wir ein Rennen auf Zwift mitgemacht.

Die Linien vom Kickr Bike Shift und den Powerpedalen weichen im 3sekundendurchschnitt nur marginal voneinander ab. Auch die Kadenz ist gleich.

Sorry, eine Bilddatei kann nicht geladen werden. Bitte schau später nochmal vorbei ;-(

Kickr Bike Genauigkeit

Nachteile vom Kickr Bike Shift?

Die Zeitschrift Tour, hat im Test die Vor- und Nachteile aufgelistet. Die großen Nachteile sind da eine nicht einstellbare Lenkerbreite, ein dünner Alulenker und das der Schnellspanner am Sattel und Lenker viel Kraft erfordert.

Sorry to say, die Testberichte in den Fachzeitschriften sind so weichgezeichnet wie das faltenlose Gesicht von Dieter Bohlen bei DSDS.

Beide Schnellspanner müssen naturgemäß fest spannen. Wie beim Fahrrad kommt nach fest ab. Von daher: Ein wenig aufdrehen und dann spannen. Das reicht. Die Lenkerbreite kann bei keinem Smartbike verstellt werden. Weil das Kickr Bike echte Shifter hat, kann der Lenker aber einfach getauscht werden. Ein guter Fahrradhändler montiert einen Lenker mit passender Breite für Kunden.

Vergleich Kickr Bike Shift und Kickr Bike V2

Ganz klar vorab, das Wahoo Shift Smartbike ist auf keinen Fall eine billige Kopie. Außer dem Preis, das Shift kostet aktuell bei Wahoo 2.499 Euro und das V2 3.799, gibt es natürlich noch einige andere Unterschieden.

Der Rahmen ist grundlegend anderes konstruiert. Während im V2 die Hebel zum Verstellen der Geometrie flach aufliegen, sieht das beim Shift eher funktional aus – was es auch ist. Die Konstrukteure haben wahrscheinlich gar nicht daran gedacht, aber ich mag die Hebel, weil ich mein Handtuch einklemmen kann. Auch die Sattelklemme ist pragmatisch. Mit einem Inbus auf der Gegenseite kann die Sattelstützte jetzt richtig fest angezogen werden.

Das geringere Gewicht, 42 kg Wahoo V2 und 36 kg für das Shift, kommt nicht von ungefähr. Beim Oberrohr vom Shift ist es ein wenig schmaler. In Foren wurde ab und zu geschrieben, dass die Oberschenkel den breiten Rahmen vom Kickr Bike V2 berühren. Das Problem gibt es am Shift Smartbike nicht.

Der einzig merkbare Unterschied Kickr Bike und Kickr Bike Shift ist Climb und Beschleunigung beim bergabfahren.

Am auffälligsten ist die fehlende Climb -Funktion, aber irgendwo muss der günstigere Preis ja herkommen. Die Frage ist sowieso, wie viele brauchen diese Art der Simulation? Wer nun noch weiter schaut, dem fällt auch die Junction-Box unterm Vorbau auf. Das ist beim V2 auch hübscher gelöst und in einer Art Kasten verbaut, in der auch ein Display die WLAN-Connection, den Neigungswinkel und Gang zeigt. Das ist inzwischen nicht mehr wichtig, weil Zwift den gewählten Gang darstellt. Bei anderen Indooor-Apps ist die gewählte Übersetzung nicht wichtig. Ich habe mir eine günstige Handyhalterung an den Lenker gebaut und lasse die Wahoo App laufen. Hier wird viel mehr gezeigt, als auf dem Display vom Kickr V2.

Der Climb-Motor, der den Wahoo V2 in einem Winkel bringt, ist nicht lautlos. Es wäre jetzt unfair, diese Funktion herzunehmen um das Shift Smartbike als leiser zu bewerten. Innen hat das Kickr Bike V2 einen elektromagnetischen Antrieb. Der sorgt für Vorschub beim Bergabfahren. Das Shift hat „nur“ weniger Widerstand, wie andere Smarttrainer. 

Ist das Wahoo Kickr Bike Shift das beste Smartbike aller Zeiten?

Ja und zwar ohne irgendein „aber“. Auch preislich ist das Wahoo Smartbike Shift kein überteuertes Spielzeug. Nicht nur im Vergleich zum Tacx Neo Bike mit den Playmobil Shiftern, fühlt sich Wahoo Kickr Bike Shift wie ein echtes Rennrad an. Was die Einstellung der Rahmengröße angeht, kommt momentan einzig das Stages SB20 und Elite Square nah ans Kickr Bike dran. Alle

Radsportler, die indoor trainieren wollen, werden mit dem Wahoo Smartbikes auf jeden Fall voll zufrieden sein.

Wie ist deine Meinung zum Wahoo Kickr Shift Smartbike? Schreib ein Kommentar oder schick uns eine Mail. Wir freuen uns auf dein Feedback 😉

Warum sind die Hoods nach innen gedreht?

Vielen meinen, es ist doch völlig sinnlos, zuhause eine aerodynamischere Positionen einzunehmen. Wenn die Bremsgriffe nach innen gedreht sind, hat das hier nichts mit Windschnittigkeit zu tun, sondern entspricht der normalen Haltung der Hände. Deshalb ist das fahren mit nach innen gedrehten Hoods bequemer.

6 Gedanken zu “Wahoo Kickr Bike Shift Test und Erfahrung

    1. Brachialer Geistesblitz ^^

      Sehr lesenswerter Artikel, der sich mit meinen Eindrücken deckt. Das Kickr Bike Shift ist für mich die konsequenteste Umsetzung von Indoor-Training überhaupt. Sehe keinen Grund, jemals wieder auf eine Fahrrad-Smarttrainer-Kombi umzusteigen. Lediglich mit 2 Dingen hatte ich anfänglich so meine Schwierigkeiten:

      1. Die eher leichte Schwungscheibe in Verbindung mit einem kleinen permanenten Grundwiderstand macht es insbesondere im Wiegetritt etwas schwieriger, einen runden Tritt beizubehalten. Hab mich aber mittlerweile daran gewöhnt bzw. darauf eingestellt.

      2. Die Bremshebel reagieren bereits bei der kleinsten Berührung. So habe ich in Rennen schon mehrfach unbewusst und ungewollt gebremst und wertvolle Sekunden verloren. Klarer Bedienerfehler, hoffe trotzdem auf eine Softwarefunktion, die einem die Einstellung der Sensibilität ermöglicht.

  1. Mein Gewicht lässt nur das Stages SB20 zu. Das habe ich gekauft, nachdem ich den Bericht im Wiegetritt Fahrradblog gelesen habe. Sonst hätte ich mich wohl auch für das von Wahoo entschieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   7   =