Der Fahrradsattel ist einer der wichtigsten Kontaktpunkte am Rad, die dafür sorgt, ob die Tour angenehm verläuft oder von Schmerzen dominiert wird. Ich fahre seit vielen Jahren Rad und weiß dass Beschwerden im Gesäßbereich immer wieder Thema in der Community ist. Was ist ein guter Sattel für Frauen?
Inhalt
Fahrradsattel Schmerzen
Ich selber hatte in der Vergangenheit auch immer wieder Probleme. Die Schmerzen sind so Vielseitig wie der Markt für Fahrradsättel. Anatomie, Dauer der Einheit, Geschlecht sowie Gewicht sind unteranderem Punkte, die für individuelle Beschwerden sorgen können.
Ein anfänglich leichter Druckschmerz kann sich zu einem unerträglichen Schmerz entwickeln. Beginnend mit gereiztem Gewebe können die Beschwerden bis zur Taubheit, Abszess Bildung und Vernarbung führen. Ich habe viele Jahre im OP gearbeitet und erspare euch detaillierte Beschreibungen zu was ein nicht passender Fahrradsattel führen kann.
Aus dem Grund ist es wirklich sehr wichtig den passenden Sattel zu finden. was hast du für eine Sitzknochenbreite? Schon einmal intensiver mit der Thematik beschäftigt? Es lohnt sich 😉

Härtetest beim 24h Rennen
Wir von dem Team Bergauf suchen uns die Produkte zum Testen nicht grundlos aus und so habe auch ich mich gezielt für zwei unterschiedliche Fahrradsattel entschieden die beide jedoch dasselbe Ziel des komfortablen Sitzens versprechen. Und weil ich mich schon seit Monaten auf ein 24h-MTB Rennen vorbereite, hat mich dieser Bericht ganz besonders interessiert. Ich glaube einen größeren Härtetest gibt es für einen Fahrradsattel nicht.
Somit war für mich klar, der Fahrradsattel, der mir in der Vorbereitungsphase mehr zusagt, den werde ich beim Stöffel Race in Rheinland-Pfalz fahren. Denn die Trainingsvorbereitung kann noch so gut sein, wenn der Sattel für Beschwerden sorgt kann das zu Unmut im Training wie auch über den Ausstieg aus dem Rennen entscheiden.
Kein Sattel ist für das ganze Leben geeignet
Wusstest du eigentlich dass sich ein Sattel, den du mit zwanzig Jahren als total bequem empfunden hast, mit zunehmenden Alter ganz anders wirken kann? Mit dem Alter kann sich die Beckenstellung verändern. Muskelabbau sorgt für weniger „Polsterung“ zwischen Sattel und Sitzknochen. Bei Frauen verändert sich das Bindegewebe nach den Wechseljahren und bei Männern kann im Alter die Prostata empfindlicher werden. damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ein passender Sattel keine Garantie für immer ist.

Robust MTB Sattel für lange Touren: 611 Infinergy ERGOWAVE active 2.1 ClipOn
In meiner Vorbereitungsphase für dass 24h-MTB Rennen im Stöffel Park habe ich mich lange mit dem Thema Fahrradsattel beschäftigt und viel über Sättel recheriert. Ein Sattel war jedoch schnell mein Favorit. Die neuartige Idee, ein austauschbares Cover (ClipOn) zu entwickeln, um in unter einer Minute und ohne Werkzeug die Satteloberfläche also quasi die Sitzfläche auszutauschen gefiel mir sehr.
Nachhaltig wie kein andere Sattel! Wenn das Cover verschlissen, beschädigt oder veraltet ist, muss sich lediglich für ein neues Cover entschieden werden und nicht wie normalerweise ein komplett neuer Sattel gekauft werden. Zudem bietet diese neu entwickelte Technologie dem Nutzer eine große Flexibilität und ist gerade für Vielfahrer sehr geeignet. So kann blitzschnell der Sattel den unterschiedlichen Fahrstilen angepasst werden.
Für diesen Artikel habe ich habe ich mehrfach Sättel wechseln müssen. Meinen vorherigen Sattel losschrauben, neuen Sattel draufschrauben und ich kann nur sagen dass es mich genervt hat. Die Sattelhalterung kann von Hersteller zu Hersteller variieren und man muss sich jedes Mal wieder neu damit beschäftigen und das kostet Zeit.

Wie cool ist es dann einfach ohne Aufwand sich der ClipOn Technik von SQLab zu bedienen. Zum Abnehmen wird das Cover einfach an bestimmten Punkten entriegelt und das neue Cover über eine spezielle Führung eingerastet. Um die natürliche Tretbewegung zu unterstützen ist dem Sattel ein Elastomer beigefügt. Das Elastomer soll Druck auf die Bandscheiben reduzieren und ist in drei verschiedenen Härtegraden beim Kauf des Sattels dabei.
- Soft (weiß): Für leichter FahrerInnen oder Komfort orientierte Anwendung
- medium (grau): Von Sqlab standardmäßig verbaut. Geeignet für durchschnittliche fahrergewichte und „normale“ Trails
- Hard (schwarz): geeignet für schwerere FahrerInnen oder sportlich aggressive Fahrweisen wie z.B. Enduro
Der Wechsel des Elastomers vom 611 Infinergy war für mich nicht selbsterklärend aber auf Nachfrage bei SQlab bekam ich schnell eine Anleitung und so konnte auch dieser Hack von mir getestet werden. Ich habe es für euch auf den Fotos festgehalten. Es eignet sich Silikonspray oder auch Spülmittel für den Wechsel.

Trotz der verschiedenen Teile am Sattel hat im SQLab 611 Test nichts gewackelt
Statt klassischem PU-Schaum kommt bei diesem Sattel das aus dem Laufsport bekannte Infinergy-Material von BASF zum Einsatz. Viele kennen es bestimmt von Adidas Boost-Sohlen. Die Struktur besteht aus vielen kleinen verschweißten Schaumperlen, so ähnlich wie beim Styropor, aber in elastisch. Es soll besonders robust, elastisch und mit hoher Rückfederung glänzen. Gerade im Gelände sorgt das für spürbare Dämpfung und ein direktes, dynamisches Fahrgefühl.

Meine SQLab 611 Bewertung für den Sattel für Frauen
Ich bin den Sattel viele Stunden im Gelände gefahren, harte steile Anstiege, lange Abfahrten und durch strömender Regen. Anfangs war der Sattel ungewohnt hart, aber das „aktive Sitzen“ zahlt sich aus und man bekommt mit dem Kauf des Sattels einen Treuen Begleiter, bei dem man nicht im Sattel versinkt.
Der Grip auf dem Sattel ist gut und veränderte sich auch trotz Regen nicht. Irritiert hat mich zu Anfang nur das Geräusch, welches permanent zu hören war wenn mein Oberschenke während der Kurbelbewegung den Sattelsteg streifte. Mir persönlich ist der Sattelsteg zu prominent und trotz Musik auf einem Ohr, war das Geräusch nicht zu überhören. Jedoch absolut positiv hervor zu heben ist die große Auswahl an Größen und die Langlebigkeit. Übrigens hält das Infinergy- Material Temperaturen zwischen -20°C und über +40°C stand, ohne seine funktionellen Eigenschaften zu verändern. Meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen top Sattel, der im Vergleich zum Spezialiced Sattel aber nur Platz zwei belegt. Das ist jedoch nur meinem subjektiven Empfinden nach beurteilt. Jeder sollte sich diesbezüglich selber eine Meinung bilden und schauen was am besten passt. Genau das ist es doch, was das ganze Thema so spannend macht. Also probiert euch durch die Sättel und attackiert, während andere mit Verspannungen und Druckschmerz zu kämpfen haben.
Gößen: 13cm, 14cm, 15cm, 16cm, 17cm
Preis: 199,95 Euro (UPV)