Auf langen Ausfahrten oder im Training ist ein platter Reifen die wohl unerwünschteste Unterbrechung. Die Cycplus AS2 Ultra Pumpe mit Display wiegt nur 87 Gramm und ist leichter als alle anderen elektrischen Pumpen mit Display.
Inhalt
Kompakt und Leistungsstark: Die Cycplus AS2 Ultra im Test
Die Cycplus AS2 Pumpen kommen zum Einsatz, wenn ein platter Reifen schnell und unkompliziert gewechselt werden muss oder zuhause im Radkeller. Mit ihren geringen Abmessungen und einem Gewicht von etwa 120 Gramm bzw. 87 Gramm gehört sie zu den leichtesten elektrischen Fahrradpumpen. Trotz ihrer kleinen Maße liefert sie Druck von bis zu 8,3 Bar bzw. 120 PSI was für Rennradreifen heute mehr als ausreichend ist.
Ein wesentliches Merkmal der Cycplus AS2 Pumpen sind Display und Manometer. Dies eliminiert das Schätzen und ermöglicht es, den Reifen bis zum gewünschten Druck zu füllen. Einmal aktiviert, pumpt die Cycplus AS2 den Reifen automatisch bis zum voreingestellten Wert auf und stoppt dann selbstständig. Das ist ein erheblicher Komfortgewinn gegenüber manuellen Pumpen, weil es schneller geht und der Luftdruck für die Weiterfahrt stimmt.

Akku und Ladezeit
Der Akku wird über USB-C geladen wird und das dauert 20 bis 30 Minuten. Für den Transport und zusätzlichen Schutz wird die Pumpe mit einem passenden Silikoncase geliefert. Dieses Case schützt die kleine Pumpe nicht nur vor Schmutz und leichten Stößen, sondern auch vor Feuchtigkeit, die in der Rückentasche vom Trikot durch den Körper entsteht.
Das Leichtgewicht für die Trikottasche
Das geringe Gewicht ist ein entscheidendes Kriterium für Rennradfahrer. Mit ihren rund 120 Gramm ist die Cycplus AS2 Pro zwar 33 Gramm schwerer als die AS2 Ultra, aber immer noch leicht im Gegensatz zu anderen Minipumpen. Beiden findet problemlos Platz in jeder Trikottasche oder einem kleinen Rahmentäschchen.
Dynamic hat zum Beispiel eine Pumpe Turblo+ womit 10 Rennradreifen bis 5 bar aufgepumpt werden können, sagt Dynamic. Die ist aber schon 15 cm x 7 cm und somit eher was für den Rucksack, wenn man sie überhaupt mitnehmen möchte. Das kleinere Modell wird mit Ultraleichte E-Pumpe beschrieben, wiegt allerdings trotzdem 115 Gramm und kostet 80 Euro.

Praxis im Einsatz: Was du wissen solltest
Im praktischen Betrieb tun beide ihre Arbeit. Der Pumpvorgang ist, wie bei allen elektrischen Pumpen, nicht geräuschlos. Sie erzeugt einen wahrnehmbaren Pegel, der aber wegen der kurzen Pumpzeit wirklich nicht als Gegenargument gilt. Die Alternative ist wirklich nur eine Handpumpe.
Ein Aspekt, den man beachten sollte, ist die Wärmeentwicklung während des Aufpumpen. Bei den TPU-Schläuchen kommt ein kleiner Schlauch auf die Pumpe, um eine Beschädigung der Ventile zu vermeiden.

Rezensionen und Bewertungen auf Plattformen wie Amazon und Google bestätigen die positive Erfahrung. Nutzer loben da häufig die einfache Handhabung, die präzise Druckanzeige und die Zeitersparnis. Die Zuverlässigkeit beim Erreichen des Zieldrucks und die universelle Kompatibilität mit Presta- (Sclaverand-) und Schrader-Ventilen werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Es wird berichtet, dass die Pumpe in der Lage ist, mehrere Rennradreifen mit einer Akkuladung aufzupumpen, wobei die genaue Anzahl je nach gewünschtem Druck und Reifenvolumen variiert. Zwei Füllungen schafft die Cycplus auf jeden Fall, sieben Füllungen halte ich für übertrieben. So oder so ist es auf der Straße mehr als ausreichend.
Kritikpunkte sind selten, betreffen aber manchmal die Lautstärke oder die Tatsache, dass es sich um ein weiteres elektronisches Gerät handelt, das geladen werden muss. Beides liegt in der Natur der Sache und ist so, als kritisiert man eine Handpumpe, weil man da mit der Hand pumpen muss.

Fazit Test Elektrische Pumpe
Die Cycplus AS2 sind gute elektrische Mini-Pumpen, die Rennradfahrern wegen des geringen Gewicht einen echten Mehrwert bietet. Sie kombiniert ein geringes Gewicht mit einer hohen Pumpleistung und digitaler Druckanzeige mit automatischen Stoppfunktion. Das Laden via USB-C geht schnell und ein Silikoncase schützt. Wer den Komfort einer elektrischen Pumpe möchte und Wert auf kompakte Abmessungen bzw. geringes Gewicht legt, findet in der Cycplus AS2 ein zuverlässiges Werkzeug. Beim Test Elektrische Pumpe in der Praxis haben beide ihre Aufgabe zuverlässig verrichtet und mit einer Akkuladung jeweils zwei Reifen locker aufgepumpt.
Preis und Lieferzeit
Zu kaufen gibt es die Cycplus AS2 bei verschiedenen Online-Händlern. Der Preis liegt je nach Händler und aktuellen Angeboten zwischen ca. 65 € und 110 €, AS2 Ultra Tiny kostet 90 Euro. Die Lieferzeit kann variieren, beträgt aber in der Regel zwischen wenigen Tagen und bis zu vier Wochen, insbesondere bei Direktimporten. Es empfiehlt sich, die Lieferangaben der Verkäufer im Web genau zu lesen.









