Der Gomatic Travel, der Businessrucksack für „Mit dem Rad zur Arbeit“

Es geht mit Rad zur Arbeit oder auf Geschäftsreisen mit der Bahn und Flugzeug. Ist der Businessrucksack Gomatic Travel Bag eine gute Alternative zur Bikebacking-Tasche?

Der Gomatic Travel Rucksack: Es werde Ordnung im Chaos

Beim Unboxing sticht der große Aufdruck der Plastikhülle sofort ins Auge: 


Die selbstbewusste Attitüde gefällt mir, denke ich, als ich den wertig aussehenden Edel-Rucksack begutachte. Die blau-graue Farbe „navy“, in der nicht nur der Stoff des Rucksacks gehalten ist, sondern auch alle Reisverschlüsse, trägt zur wertigen Optik bei. Zudem fällt beim Auspacken auf, dass er kein bisschen nach Weichmachern oder anderen chemischen Substanzen riecht, wie man es oft von Produkten aus Fernost kennt. Genau genommen kommt der Rucksack von den Philippinen.

Was ist der Gomatic Travel Pack?

Der Hersteller verspricht eine Mischung aus Rucksack und Reisekoffer, das Ganze im Businesslook, sodass man ihn problemlos ins Management-Meeting mitnehmen kann, ohne unangenehm aufzufallen.

Aha. Und wie sieht mein persönliches Einsatzszenario aus?

Mein Arbeitgeber gehört zu denen, wo man neuerdings keinen festen Arbeitsplatz mehr hat. Und das stört mich nicht sonderlich, denn ich bin überwiegend in Meetings, führe Trainings durch oder sitze in Arbeitsgruppen. Ich wechsele also viel zwischen verschiedenen Büros. Teilweise auch zu anderen Städten. Meine Arbeitsgeräte sind Notebook, Maus, Handy, mehrere Ladekabel, Stifte, Notizbuch. Aber auch der Kaffeethermosbecher, ein Lunchbrot, Apfel und meine Arbeitsbrille

Und bevor ich es unterschlage: ich pendele mit dem Rad zur Arbeit. Das ganze Jahr über, bei jedem Wetter. Also kommen noch Gegenstände dazu wie Regenjacke und -hose, warme Handschuhe sowie Duschutensilien. Ganz schön viel und unterschiedlicher Krams also.

Was kann der Gomatic Rucksack?

Struktur. Alle oben erwähnten Sachen nehme ich schon länger auf dem Rad zur Arbeit mit. In einer Ortlieb Classic Backroller Tasche. 25 Liter, ein einziger großer Stauraum. Darin fliegt alles komplett durcheinander herum. Das ist mitunter schon ein bisschen nervig, wenn man etwas Bestimmtes sucht.

An dieser Stelle feiere ich den Gomatic Travel Pack Rucksack 20-30l. Er besitzt fast unzählig viele Departments, Taschen, Staufächer. Nach einer Woche Nutzung entdeckte ich noch immer kleine Fächer, Stiftehalter oder auch den ausziehbaren Schlüsselanhänger. Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, alle Fächer und Reisverschlüsse zu zählen. Ich freue mich einfach nur. Alles hat nun seinen festen Platz und egal was ich brauche – mit einem Handgriff habe ich es. Herrlich!

Er sieht wirklich gut aus und es fühlt sich businessmäßig an, wenn ich von der einen Konferenz in den nächsten Workshop wechsele. Außerdem steht er von alleine, er braucht nichts, um sich anlehnen zu können; das mag wie eine Kleinigkeit klingen, kommt aber in vielen Alltagssituationen echt gut.

Alle Reisverschlüsse sind als Doppelverschlüsse ausgeführt, die beiden Zipper treffen sich in der Mitte und das benötigte Fach ist dadurch blitzschnell geöffnet. Außerdem sind sie Doppelzipper so konstruiert, dass man sie mit einem kleinen Schloss verschließen könnte.

Das Notebookfach hat so viele Unterteilungen, dass dort leicht zwei Notebooks unterkommen sowie Notizblöcke und DIN A4 Unterlagen. Die Notebooks sind sehr gut geschützt. Kein Verstauchen oder Verkratzen der Geräte.

Beim Volumen wird ein Fassungsvermögen von 20-30 Liter angegeben. Für einen 30 Liter Rucksack ist er erstaunlich kompakt und unauffällig. Er hat einen umlaufenden Reißverschluss, der, wenn geöffnet, das Hauptfach um weitere 10 Liter vergrößert. Cool gelöst.

Ebenfalls schlau sind die beiden Außenfächer für Trinkfalschen. In der Firma kommt dort der Kaffeethermos unter, der mich durch den Vormittag bringt und auf dem Rad sind das schnelle Staufächer für eine Windweste oder Regenjacke. Durch den Magnetverschluss sind sie im unbenutzten Zustand quasi nicht zu sehen.

Businessrucksack Schuhe und Helmd

Was sind die Downsides? Hat er überhaupt welche?

Das Gewicht: Aufgrund seiner vielen Reisverschlüsse und Fächer wiegt er leer 2 kg. Aber auf der anderen Seite wiegt meine Ortliebtasche mitsamt dem Gepäckträger für seine Befestigung ebenfalls 2 kg, das gibt sich also nichts.

Meine 25 Liter Ortliebtasche ist definitiv größer. Halte ich auf dem Nachhauseweg am Supermarkt an, kann ich trotz Laptop und Co. einen mittleren Einkauf mal eben so in die Ortlieb schmeißen. Beim Gomatik ist mit ein paar Tomaten, einem Netz Zwiebeln und einem Frischkäse das Fassungsvermögen am Limit. Ok, man könnte jetzt anfangen, den umlaufenden Reisverschluss aufzumachen und damit das Volumen vergrößern. Aber das fühlt sich aufwändig an. Da ist die Ortlieb vorne.

Seine Rucksackeigenschaft: in der Firma trägt sich das Arbeitsequipment sehr angenehm durch die Flure. Viel besser als die Ortlieb über der Schulter. Aber: auf dem Rad ist der Gomatic wenig angenehm. Zumindest nicht in der sportiven Haltung auf einem Rennrad. Auf einer kürzeren Strecke (15 km) ist das noch auszuhalten, aber als ich 60 km damit unterwegs war, hatte ich schmerzende Druckstellen auf den Wirbeln. Die lateralen Polster hätten gerne ein bisschen stärker ausfallen dürfen bzw. eine deutlichere Aussparung im Bereich der Wirbelsäule.

Der Preis: Gomatic ruft 295 EUR auf. Das ist viel Geld für einen Rucksack. Aber es ist auch relativ. Er kann wirklich eine Menge, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Man bekommt für sein Geld einen reellen Gegenwert.

Ob ich ihn empfehlen würde?

Jedem Manager, der viel auf Achse ist: uneingeschränkt Ja! Einem Manager, der damit viel (auf einem Rennrad) radelt: nur bedingt. Kurze Strecken ok, sonst nicht. Die klare Alternative lautet hier Ortlieb Vario – ein 26 Liter Rucksack, der auch am Gepäckträger befestigt werden kann.

Ach ja …

Ich habe es nicht getestet, aber der Gomatic Travel Pack ist so klein, dass er wahrscheinlich im Flieger als Handgepäck durchgeht.

Ich bin damit zwei Wochen im Herbst auf dem Rad gependelt. Er scheint robust zu sein. Schmutz- und Spritzwasser sind leicht abwischbar und ruinieren ihn also nicht sofort. Wasserdichtigkeit konnte ich nur bedingt testen. Ein leichter Regenschauer kann ihm bzw. seinem Inhalt jedenfalls nichts anhaben.

Ja aber ist das nicht am Ende des Tages so ein Billigprodukt, das teuer verkauft wird?

Auf keinen Fall. Die Verarbeitung ist nicht nur sehr wertig, sondern der Travel Pack von Gomatik ist bis ins kleinste Detail so durchdacht konstruiert, dass es eine Freude ist, ihn zu benutzen. An keiner Stelle des Rucksacks kam mir der Gedanke, dass er billigt wirkt oder irgendwo „am falschen Ende gespart wurde“. Dass die Konstrukteure beim Tragesystem nicht an Rennradfahrer dachten, ist der einzige Wehrmutstropfen, aber ich mag ihn aufgrund des überzeugenden Gesamteindrucks trotzdem.

Bestellt werden kann der Businessrucksack Gomatic Traveler Pack auf www.gomatic.eu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   3   =