Schlechte Erfahrung mit Buycycle

Erfahrung mit Buycycle

Gebrauchte Fahrräder zu verkaufen ist heute nicht mehr so einfach wie vor zwei Jahren. Buycycle, Bikeflip oder Kleinanzeigen? Meine Erfahrung mit Buycycle nach New York und Kanada liefen von perfekt bis Katastrophe. Begonnen hat das mit einem falschen Werbeversprechen, dann kam eine Frachtrechnung von UPS und zum Schluss noch eine Verzögerung bei der Auszahlung.

Wie läuft Fahrrad verkaufen mit Buycycle

Das Inserat einstellen ist beim Buycycle relativ simpel. Mehr als 20 Interessenten kamen aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Kanada und USA. Die haben ihre Preisvorstellung geschickt, nach Details gefragt, sich nicht mehr gemeldet oder wollten einfach nur mal Hallo sagen. Das auf den Käufer noch eine hübsche Summe für Versand und Versicherung kommt, checken nicht alle sofort. Das hat auch einer der Leser unseres Rennradblog in die Kommentare zum Artikel über Marktplätze für gebrauche Fahrräder erfahren müssen.

Angebot angenommen, was dann?

Einige Angebote und Erklärungen später habe ich einen Preisvorschlag angenommen. Ich klicke also in Buycycle auf den Annehmen-Button, der Käufer hat nun nochmal Zeit zu akzeptieren und dann muss ich nochmal bestätigen. So sollten nun alle sicher sein. Es heißt nun sich mit den Terms und Conditions zu arrangieren, auf Englisch. Weil man sowieso nur annehmen oder ablehnen kann, was dann auch den Verkauf stoppt, bleibt der Klick auf den OK-Button alternativlos.

Der nächste Schritt ist: Warten

Für ungeduldige Menschen ist Buycycle nichts. Ich warte beim ersten Verkauf auf den Karton, der nicht am versprochen Freitag sondern erst Montag kommt. Die Abholung ist zwei Tage später. Für mich Zeit genug um sich mit dem gut gemachten Verpackungsvideo zu beschäftigen und das Rennrad ordentlich einzupacken. Wem das zu knapp ist, der kann die Abholung verschieben.

Beim zweiten Verkauf wollte Buycycle dann 19,90 für den Karton. Auf der Website warb Buycycle zu dem Zeitpunkt aber immer noch damit, dass der Karton kostenlos ist.

Verpackung

Habe ich vorhin „gut gemachten Verpackungsvideo“ geschrieben? Dann muss ich einschränken: Gut gemacht für einfache Rennräder mit rundem Lenker. Bei integrierten Aerolenkern muss ein wenig individuell modifiziert werden.

Der große Karton für das Fahrrad kommt in einem kleinen Karton. Das ist eigentlich Altpapier, wenn man daraus nicht einen Schutz für den Rahmen und Aerolenker baut. Insgesamt hat das Einpacken aber gut geklappt. Die Verpackung ist durchdacht und verständlich. Viel Platz und ein sonniger Tag sind trotzdem hilfreich.

Erfahrung mit Buycycle

Fahrrad im Karton und auf der Website bestätigen, dass das Fahrrad ordnungsgemäß verpackt ist. Dazu heißt es wieder Fotos machen und hochladen.

Das habe ich beim ersten Rennrad leider erst nach dem Einpacken gelesen. Wegen möglicher Probleme mit einer späteren Beschädigung beim Transport habe ich die GoPro mitlaufen lassen. So konnte ich die gewünschten Bilder aus dem Video ziehen.

Verkaufen mit Buycycle

Antwort vom Buycycle Service, weil Upload nicht möglich

Alles eingepackt und dann geht der Upload nicht. Kontakformular an Support. Für morgen ist UPS zur Abholung avisiert, der Käufer schreibt jeden Tag, dass er sich voll freut, und dann eine automatische Antwortmail: Wir haben so viel zu tun und melden innerhalb von zwei bis drei Tagen. So ist das! Also noch ein paar Mal hochladen probieren und irgendwann klappt es doch.

Telefonisch ist Buycycle nicht zu erreichen, antwortet aber sehr schnell auf Mails.

Das war aber nicht alles. Ich bin ehrlich gesagt überrascht, weil doch noch eine Antwort vom einem echten Menschen vom Service bekommen hab. Problem war aber schon behoben. Doppelt gut.

Kontakt mit Käufer

Der Kontakt mit dem Käufer läuft ausschließlich über die Messengerfunktion auf der Website von Buycycle oder der App. Der Versuch eine Mail-Adresse zu schicken wird schon im Keim erstickt. Klar, Buycycle möchte ja die Provision kassieren und beim Versand und der Versicherung die Hand aufhalten, sollen sie. Der zweite Käufer in Vancouver hatte mit aber seine Handynummer geschickt. Da haben wir uns über den Verlauf der Lieferung via WhatsApp ausgetauscht.

Dem netten Käufer aus New York, Manhattan und dem zweiten in Kanada, habe ich ein paar Fotos von den Fahrrädern und Verpackung geschickt. Nicht nur, weil ich denen einen Gefallen tun wollte, sondern um auch gleich zu dokumentieren, dass ich alles ordentlich eingepackt habe.

Buycycle Rennrad verkaufen

Fertig zum Versand, Bestätigung bestätigen zur Bestätigung

Zwei Tage vor der Abholung kommt das Shipping-Label mit der Anweisung, es zwei Mal auszudrucken. Einmal soll ich es auch den Karton kleben, die Kopie unterschreiben lassen. Im üblichen Ablauf kommt der UPS-Mann bzw. die UPS-Dame, scannt den QR-Code und verschwindet mit der Sendung. Es steht dann irgendwo auf irgendeiner Website, dass das Paket übernommen wurde.

Mir ist das bei dem Wert und dem langen Weg nicht genug, zumal die Empfängeradresse ein Shipping Hub in Amsterdam war. Ab meiner Haustür wird dann vermutlich noch 314 Mal umgeladen, bis unser Rennrad Lady Liberty sieht. Deshalb unterschreibt der nette UPS-Mitarbeiter auch netterweise meinen Zettel, mit leserlichen Name und KFZ Kennzeichen.

Beim Kanada-Verkauf hat mich Buycycle oder UPS einen Tag warten lassen. Die Abholzeit von 8 bis 18h lässt sich sicher nicht für jeden organisieren, geschweige denn den ganzen Tag zuhause zu sitzen und zu warten. Das war dann Teil zwei meiner schlechten Erfahrung mit Buycycle.

Zwei Tage von 8 bis 18h auf die Abholung vom Rennrad gewartet. Hat Buycycle oder UPS das verbockt?

Das Versandlabel unterschrieben zu lassen ist insofern auch wichtig, weil Buycycle dieses Blatt gerne eingescannt und hochgeladen haben möchte. Ich bin so froh, dass Handys heute Dokumentenscan-Feature haben.

So long Cowboy, positive Erfahrung mit Buycycle

Ein letzter Gruß, bevor der Karton im Bauch des brauen Transporters mit der auffälligen Form verschwindet. Schwer zu tragen hatte UPS ja nicht.

Ungeduldig habe ich natürlich gleich auf Auszahlung geklickt. Das System funktioniert, Ausbezahlt wird erst, wenn die Lieferung erfolgt ist. Also warten, ich schätze so mindestens 20 Tage. Wenn alles klappt, bekomme ich also Weihnachtsgeld.

Exakt 11 Tage später kommt eine Mail von Buycycle mit dem Titel: Du kannst dir dein Geld auszahlen lassen. Natürlich hätte Buycycle das Geld auch gleich überweisen können, aber so gibts erstmal noch ein oder zwei Tage für den Cashflow.

Schlechte Erfahrung mit Buycycle

Schlechte Erfahrung mit Buycycle

Das nur Nachfragen aus dem Ausland kamen, war mir nicht koscher. Abgezockt wird heute mit falschen IDs und geklauten Logins. Dazu dann noch das Risiko beim versenden. Aber die Kohle wird ja an Buycycle gehen und die haben das Theater, oder bügeln die das auf den Verkäufer ab? Ich hab das alles verdrängt. Das Buycycle einen Versandkarton bereitstellt und sich um den kompletten Transport kümmert war top. Bei meinem Verkauf in die USA hätte ich Stunden nur damit verbracht zu forschen, wie der Bock über den Atlantik kommt.

Nach dem ersten Verkauf in die USA dachte ich: Jederzeit wieder über Buycycle. Doch beim zweiten Bike war das dann echt schlecht.

Ende Oktober, also fünf Wochen nach dem ersten Versand, habe ich ein zweites Rennrad verkauft. Das lief dann nicht wie am Schnürchen. Nachdem der Käufer und ich uns auf einen Preis geeinigt hatten, konnte der Karton nur noch für 19,90 Euro bestellt werden. Für neue Inserate finde ich das auch völlig ok, aber nicht bei bereits abgeschlossenen Angeboten. Zumal auf der Website zu diesem Zeitpunkt auch noch mit dem kostenlosen Karton geworben wurde. Nach ein paar Mails hat mir Buycycle dann die Erstattung versprochen.

Nie wieder Buycycle

Der nette Fahrer von UPS kam dann nicht an dem Tag, den mir Buycycle vorgeschlagen hatte, sondern einen Tag später. Nicht schlimm? Eher doch, weil für die Abholung nur ein Zeitslot zwischen 8 und 18 Uhr ausgewählt werden konnte. Das bedeutet, ich muss den ganzen Tag zuhause warten.

Die Abholung von UPS war nicht an dem Tag, der bei Buycycle ausgewählt wurde, sondern einen Tag später und nur zwischen 8 und 18 Uhr möglich.

Zwei Wochen später flattere eine Rechnung von UPS ins Haus. Darauf stand, dass Buycycle die Versandkosten nicht bezahlt hat. Vielleicht lag es daran, dass die angegebene Größe nicht mit der tatsächlichen stimmte. Natürlich kann das nicht zu meinem Problem werden. Ich habe immerhin den Original-Karton von Buycycle verwendet. Buycycle versprach zwar Klärung, knapp einen Monat später schreibt mit UPS, ich müsse die Rechnung bezahlen und könne mich ja an den Empfänger wenden.

Buycycle Rechnung von UPS

Der Kanadische Käufer reklamierte gleich, dass die Schaltung nicht funktioniert bzw. das Laden der Di2. Seiner Diagnose nach war das Kabel gebrochen. Glücklicherweise hatte ich ein Video gemacht worauf zu sehen ist, dass die Schaltung bei mir noch einwandfrei funktioniert. Nach ein paar Messages und Angebot der Unterstützung meinerseits, das sein local Giant Dealer das Problem gefixt hat. Ob das Kabel wirklich kaputt war oder oder nur den Strecker nicht richtig eingesteckt hat, hat er mir nicht verraten. Allerdings habe ich ein Foto vom Karton bekommen.

Zahlungsverzögerung als Geschäftsmodell?

Buycycle sagt, dass der Käufer 48 Stunden Zeit hat, das empfangene Fahrrad zu prüfen. Nach dieser Frist, kann der Käufer den Kaufpreis zur Auszahlung anfordern. So hat Buycycle noch einige Tag mehr Spielgeld, denn nicht jeder Verkäufer klickt sofort auf den Button. Abgemacht ist aber abgemacht und so sind die 48 Stunden okay. Bei mir war der Button aber am 04.12. aktiv, das wären dann vier statt zwei Tage. Außerdem stimmt der bei Buycycle angegebene Geliefert-am-Tag nicht mit dem tatsächlichen Liefertag überein. Das hat dann dann schon ein „Geschmäckle“. 2.19 pm 29.11. in Vancover/Kanada ist in Berlin nicht 1.12., wie Buycycle es angibt. Der Versuch, die Auszahlung mit einem vermeidlich falschen Datum zu verzögern, ist ziemlich plump.

Negative Erfahrung mit Buycycle

Ob der falsche Abholtag bei Buycycle oder UPS verursacht wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Auch das mit Transportgütern nicht gut umgegangen wird, ist nicht direkt die Schuld von Buycycle. Wenn der Karton während eines Verkaufsprozesses stillschweigend auf einmal 20 Euro kosten soll, ist das aber eine linke Nummer. Zum Schluss noch die nicht bezahlte Rechnung von UPS und die offensichtliche Verzögerung der Auszahlung.

7 Gedanken zu “Erfahrung mit Buycycle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   8   =