Das neue Look Blade 795 Super Record 13 WRL, eine ultimative Rennmaschine

Am Mittwoch habe ich kurz bei Grofa, dem Distributor von Look, reingeschaut. Nils hat mir gleich das neue Look 795 Blade RS Super Record 13 WRL gezeigt. Die Zeiten, wo man ein Rennrad für den Berg und ein Aero braucht, sind sowieso vorbei. Das hat Look mit dem 795 Blade schon lange bewiesen. Jetzt kommt das Flaggschiff mit der Campagnolo Super Record Wireless 13-Gang Schaltung.

Das LOOK 795 Blade RS bei der World-Tour

Das 795 Blade ist nicht irgendein Rennrad, es ist eine echte Rennmaschine, wie sie auch vom Team Cofidis in der Worldtour gefahren wird. Jedes Detail dieses Bikes war bei dem Rennrad sowieso schon auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt. Look setzt aber mit dem Super Record 13 WRL nochmal nach.

Gewicht und Campagnolo Bora Ultra WTO 60 Laufräder

Die schwarze Grundlackierung spart 40 Gramm Gewicht. Ein Zeichen für die Detailverliebtheit, die in diesem Rad steckt. Jetzt könnte man kritisieren, warum dann 60 mm Laufräder, wenn es um jedes Gramm geht? Dem würde Look antworten, dass die Bora Ultra eine der perfektesten Kombinationen aus Aerodynamik, Steifigkeit und Gewicht sind, nämlich 1395 Gramm. Abgesehen davon, dass sie toll aussehen.

LOOK 795 Blade RS

Die Campagnolo Super Record 13 WRL: Ein Quantensprung

Dazu passt die größte Innovation in der Rennradszene, die brandneue Campagnolo Super Record 13 WRL Schaltgruppe. Campagnolo hat hier nicht nur einen Gang hinzugefügt, sondern das gesamte System von Grund auf überarbeitet und dabei echte Verbesserungen erzielt.

Das offensichtlichste Merkmal ist der zusätzliche Gang. Campagnolo hat es geschafft, ein 13-Gang-Paket auf dem gleichen N3W-Freilaufkörper wie die 12fach-Kassetten unterzubringen. Dazu sind Abstände zwischen den Ritzeln und deren Dicke reduziert. Die Schaltvorgänge sollen 47 % schneller runter schalten und 36 % schneller hoch schalten, als die 12. Insgesamt sind es 2,1 bzw. 1,9 Sekunden fürs komplette durchschalten. 10 Gramm bringt der Umwerfer weniger auf die Waage, dafür gibts größere Schaltröllchen, nämlich jetzt 14 Zähne. Ist das ein Angriff auf Ceramicspeed?

Die Campa-Fanclubs haben den fehlenden Daumentaster bei der 12er lautstark reklamiert. Nun ist der Campagnolo-Daumentaster in modernisierter Form zurück: ergonomischer gestaltet und aus verschiedenen Griffpositionen leichter zu bedienen. Bei aller Bewunderung für die 13-fach Schaltung muss aber erwähnt werden, dass das Einstellungen eine Folter für jeden Radmechaniker ist.

Campagnolo Daumentaste

Preis und Ausstattung

Seit vergangenen Jahr ist das Look 795 sowieso mein Lieblingsrad. Mit einer Campagnolo Super Record WRL wird es noch eine Klasse besser. Obwohl ich Dura-Ace-Fan bin, komm ich nicht umhin, eine gewisse Bewunderung für Campa zu entwickeln. Auch weil Campagnolo mit der Zahl 13 neue Maßstäbe setzt.

Für 13.999 Euro (UVP) gibt es die neue 795 Blade RS Ausstattung mit Super Record 13 WRL, 12.290 Euro kostet das Modell mit Red AXS und 9.690 bzw. 9.990 mit Dura Ace. Interessant sind auf jeden Fall die Corima Laufräder 45 MCC Evo wegen der enormen Steifigkeit. Leider gibt es die noch nicht in 30 mm Breite, worauf dann die Conti Archetype perfekt passen würden.

Dazu der Rahmen 795 Blade Jay Kaes: Ein Traum. Der Carbonrahmen ist auf 50 Stück limitiert und handlackiert (Link zum Rahmen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   1   =