Dachs Radkleidung

Radbekleidung von Dachs – Radhose und Trikot für 116 EUR

There´s a new style in town: die Radbekleidung von Dachs Sport ist angetreten, um in der Rennradszene Fuß zu fassen. Sie versprechen hochwertige Artikel, die gut aussehen und funktional überzeugen. Ich habe die Sommer Bib-Tight und das kurzarm Radtrikot getestet. Ein paar 100 km auf dem Rad und einige Waschgänge lang. Aber ich beginne mit dem Wichtigsten: Passform und Style der Radbekleidung Dachs.

Passform der Radbekleidung Dachs

Ich bin Größe 1,79 m und wiege 65 kg. Ich passe bei fast allen Herstellern in die S-Größe. Dachs macht da keine Ausnahme. Die kurze Sommerhose und das kurzarm Jersey liegen an. Und zwar perfekt: an keiner Stelle wölbt sich das Oberteil, keine Falten, kein Flattern, es bildet meine Körperkonturen perfekt nach.

Die Ärmel haben eine gute Länge und decken den Bizeps komplett ab. Das ist heutzutage bei den meisten Herstellern gängig und so ruiniert das Dachs-Jersey nicht die Bräunungskante, die von Rennradfahrern sorgsam kultiviert wird. Die Ärmel haben keinen gummierten Abschluss, verrutschen aber dennoch nicht.

Ebenso enganliegend ist die Hose. Keine abstehenden Bündchen, nicht mal am Rücken bildet sich eine Wölbung. Auch hier passt die Länge ausgezeichnet zu der anderer Marken: ein gummierter Abschluss kurz oberhalb des Knies hält sie an Ort und Stelle. Auch hier ist die erworbene Bräunungskante nicht in Gefahr.

Das Jersey ist kragenlos. Persönlich bevorzuge ist Trikots mit Kragen, aber das ist reine Geschmacksache. Ohne Kragen ist es noch ein bisschen luftiger und betont damit seinen Einsatzzweck: den Sommer.

Style ist nicht alles …

… oder vielleicht doch? Mit persönlich gefällt die Dachs-Kombo in diesem Punkt sehr gut. Die Hose ist schwarz. Schwarzer wird eine Hose nicht. Keine Farbverläufe oder hellschwarze Abtönung. Dafür mit den Dachs-Applikationen, die einen gewissen Style vermitteln. Und in großen Lettern seitlich das Dachslogo. Sehr gefällig. Das haben die bei Dachs gut hinbekommen.

Das Händchen für Style setzt sich beim Trikot fort, denn auch hier finden sich in überschaubaren Ausmaßen spezifische Dachs-Style-Applikationen. Ansonsten ist das Trikot schlicht einfarbig, petrol. Auch das entspricht einem Trend, wie man ihn bei angesagten Marken wie Maap, Syn, Rapha oder Pas Normal sieht. Littfasssäule als Rennradfahrer war gestern.

Funktion

Auch hier kann die Dachs-Kombo punkten. Das Material ist kein High-Tech-Aero-Zauberformel-Zeug, aber durch die anschmiegende, enge Passform verliert man zumindest keine Watt durch irgendwelches Flattern. Zudem ist das Sitzpolster sehr gut. Für eine Hose in dieser Preiskategorie kann man das nicht zwangsläufig erwarten.

Das Polster ist fest genug, dass man es auch bei längeren Fahrten nicht durchsitzt und es hat nach einigen 100 km im Sattel noch immer seine Straffheit. Dabei polstert es super angnehm gegen den harten Rennradsatteln, ohne irgendwelche Scheuerstellen.

Das Synthetikmaterial nimmt wie alle Arten dieser Gattung sehr schnell Gerüche auf. Am regelmäßigen Waschen führt also kein Weg vorbei. Natürlich wasche ich wie bei Radbekleidung üblich in einem Schonwaschgang: 30-40 Grad, geringe Schleuderzahl und die Sachen auf links gedreht. Sowohl Hose als auch Trikot überstehen die Waschgänge mit Bravur. Keine verbleichenden Farben oder aufgehenden Nähte. Die Verarbeitung ist in dieser Hinsicht top. Auch der Reisverschluss lässt mich bislang nicht im Stich und Details wie der gummierte untere Abschluss des Trikots und reflektierende Elemente lassen die Teile hochwertiger erscheinen als man es vielleicht erwarten würde.

Preis-Leistung

Für die Hose werden 60 EUR und für das Jersey 56 EUR aufgerufen. Die Ware wird kostenlos direkt vom Lager in Potsdam versendet. In Verbindung mit der Funktion, der guten Passform und dem modernen Style ist das ein wirklich sehr attraktiver Preis. Die Marke hat noch kein weitreichendes Image wie Rapha, Maap oder Straede, aber angesichts der überzeugenden Qualität und dem guten Style der getesteten Kombo steht einem Einzug in die deutsche Rennradszene nichts im Wege.

Rennradbekleidung, was gibt es noch?

Wir werden in diesem Sommer hier bei bergauf.cc noch weitere Marken für euch testen und mit ein paar allgemeinen Tipps zur richtigen Kleidung auf dem Rennrad aufwarten.

Ebenfalls stellen wir demnächst noch die Regenjacke und die Windweste von Dachs vor. Stay tuned.

PS: Dachs hat noch mehr im Programm außer Kleidung, z.B. eine elektrische Minipumpe. Wer sich das Sortiment anschauen möchte, kann bei Dachs direkt stöbern: Link zu Dachs-Sport.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   7   =