Vaude Uphill 8 Test: ultraleichter Rucksack für Radtouren

Ein guter Rucksack für das Rennradfahren oder die Gravel-Tour ist robust und leicht. Dabei darf er nicht drücken oder rutschen. Trotzdem muss er ausreichend Platz haben und auch genug Fächer. Im Vaude Uphill 8 Test hat sich dieser Rucksack gut geschlagen.

Überraschend Vielseitig und trotzdem aufs wesentliche konzentriert

Bei meinen eigenen Touren dient der Rucksack einem ganz speziellen Zweck: Er sollte das DJI Equipment und die Insta360 X5 samt Zubehör sicher transportieren. Das verstauen war kein Problem und ein kleines Fach war noch praktisch für Handy und Papiere. Das ist aber noch keine Besonderheit. Gut gefallen hat mir die eingesetzte Rückenplatte, weil dadurch nach vielen Kilometern nichts auf meinen Rücken drückte.

Gewicht, Größe und Reduktion

Das erste, was beim Vaude Uphill 8 auffällt, ist sein geringes Gewicht. Mit nur 340 Gramm ist er ein echtes Leichtgewicht und fühlt sich auf dem Rücken auch so an. Diese Reduktion auf das Notwendigste ist es, was den Rucksack so angenehm macht. Das Design, wenn man hier von Design sprechen kann, ist schlicht und ohne unnötige Schnörkel. Der Rückenbereich ist minimalistisch und gut belüftet. Den Rucksack gibt es in vier Farben.

Mit einem Volumen von 8 Litern mag der Uphill 8 ist dieser Radrucksack natürlich nicht für große Gepäck einer Mehrtagestour konzipiert. Stattdessen hat er die passende Größe für eine Tagestour oder eben, wie bei mir, Teile die nicht die Trikottasche passen. Die seitlichen Mesh-Taschen sind ideal, um das Smartphone bereit zu halten.

Die Verarbeitungsqualität und die umweltfreundliche Herstellung könnte man hier noch lange und ausführlich beschreiben. Ich mache es kurz: Vaude ist für sein „Green Shape“ Label bekannt. Das bedeutet, die verwendeten Materialien sind recyclt. Der Vaude Uphill besteht aus Altreifen. Außerdem finde ich gut, dass Vaude keinen Hehl um den Produktionsort macht. Dieses Produkt wird in Vietnam hergestellt.

Im Lieferumfang ist eine Regenhülle. Der kleine orange Beutel hängt an einer Lasche mit Klettverschluss. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er direkt aus der Tasche raus- und in einem Zug über den Rucksack gezogen werden kann. So muss erst der Beutel aus dem Klettverschluss befreit werden, dann der Überzug aus dem Beutel.

Vielseitiger Rucksack für Ausfahrt und Stadtbesichtigung

Eine Kleinigkeit, aber für mich ein echtes Highlight: der abnehmbare untere Gurt. Bei vielen Rucksäcken sind diese Gurte fest vernäht und baumelt herum. Der Vaude Uphill 8 löst dieses Problem simpel: Braucht man den Hüftgurt nicht, lässt er sich einfach und schnell entfernen. So wird der Rucksack vom sportlichen Begleiter zum unauffälligen Tagesrucksack, ohne lästige baumelnde Riemen.

Diese Flexibilität macht den Rucksack eben nicht nur für Rennradfahrer, sondern auch für Mountainbiker oder Graveltouren, wo nur das nötigste mitgenommen wird. Zudem eignet er sich so für eine Wandertour, Trailrunning, die Städtetour und sogar für Mit-dem-Rad-zur-Arbeit.

Ein Kompressionsriemen auf der Vorderseite ermöglichen es, das Volumen zu reduzieren, wenn der Rucksack nicht vollgepackt ist. So wird Verrutschen des Inhalts verhindert. Oder eben noch eine Jacke außen mitgenommen, die nicht mehr reinpasst. Bei mir sieht das leider nicht elegant aus, wie auf den Produktfotos von Vaude.

Die Bänder sind sehr lang und deshalb habe ich sie gekürzt. Das sich der Radhelm nicht so befestigen lässt, wie auf dem Foto von Vaude, ist ein zu vernachlässigendes Manko. Was mir nicht so gut gefällt, und das ist der einzige echte Kritikpunkt: An den Reisverschlüssen sind einfach nur Bänder mit einem Knoten. Das mag zwar funktional sein, aber doch eine echt billige Lösung.

Links und rechts sind zwei Taschen mit Mashgewebe. Eine davon mit Reißverschluss, in die andere passt sogar das Hartcase der Rudy Project Brille. Am Schultergurt, auf Höhe des Brustgurt gibt es die klassischen Halterung für einen Trinkschlauch. Ebenso traditionell sind die reflektierenden Streifen auf der Vorderseite.

Fotos Vaude

Größe, Farben und Preis

Der Vaude Uphill 8 ist aus einem robusten, aber leichten Polyamid-Material gefertigt und mit einer PFC-freien, wasserabweisenden Beschichtung versehen. Er ist zudem Trinksystem-kompatibel.

  • Gewicht: 340 Gramm
  • Volumen: 8 Liter
  • Größe: 46 x 25 x 15 cm
  • Farben: Schwarz, Dunkelblau, Grün und Gelb
  • Preis: 90,00 Euro (UVP), im Vaude Onlineshop (Link) auf 63,00 reduziert.

Eigene Meinung beim Vaude Uphill 8 Test

Insgesamt ist der Vaude Uphill 8 ein durchdachter Rucksack. Das geringe Gewicht und ein gut platzierte Polster passen hervorragend für Radfahrer und Wanderungen. Der Vaude Uphill 8 sitzt auch auf ruppigem Gelände fest am Rücken.

Natürlich sind wenig Fächer im Innenteil. Das muss aber bei diesem Leichtgewicht akzeptiert werden. Genauso wie der Helm nicht wirklich fix befestigte werden kann, wie man das von MTB-Rucksäcken kennt. Als Manko, kann man das dem Vaude Rucksack nicht ankreiden.

Preis, Material, Verarbeitung und die auf den Verwendungszwecke optimierte Größe passen hier hervorragend zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   7   =