Der Wahoo Tickr Fit ist ein Herzfrequenzmesser- Armband. Im Gegensatz zu Brustgurten wird er am Unterarm getragen und nutzt optische Sensoren.
Inhalt
Lieferumfang und Verpackung
Wahoo Tickr Fit wird in der für Wahoo gewohnten, hochwertigen Verpackung geliefert. Mit im Lieferumfang sind zwei verstellbare Armbänder, der Herzfrequenzmesser Tickr Fit, ein Aufladekabel mit USB-Stecker und die leicht verständliche, bebilderte Anleitung.
Preislich liegt er bei etwa 60€.
Passform des Herzfrequenz-Armbands
Durch den weichen und verstellbaren Gurt lässt sich der TICKR FIT angenehm am Arm tragen, ohne einzuschränken.
Das kann vor allem ein Vorteil für diejenigen sein, bei denen Brustgurte rutschen oder (insbesondere beim Radfahren) einschneiden.
Performance
So wie auch der Wahoo Trackr liefert der Tickr Fit zuverlässige Herzfrequenzdaten. Pulswerte der Trainings- und Sportarten wie zum Beispiel Laufen, Radfahren, oder Krafttraining. Schwimmen ist mit dem Tickr Fit allerdings nicht möglich, da er nicht ausreichend wasserfest ist. Im Vergleich zu Smartwatches mit Pulsmesser, zeichnet das Pulsarmband die Werte sogar genauer auf.
Regen und Schweiß haben weder Einfluss auf die Messung, noch den Sitz des Geräts.
Aufzeichnung des Trainings
Der Wahoo Tickr Fit besitzt Bluetooth- und ANT+-Fähigkeiten, wodurch er sich mit Smartphones, GPS-Uhren und Radcomputern verbinden lässt.
Im Gegensatz zu anderen Geräten hat er keine Anzeige der Herzfrequenz auf dem Gerät selbst. Dafür sind In der kostenlosen Wahoo App alle Daten optisch ansprechend, übersichtlich und in Echtzeit, dargestellt. In der App werden zusätzlich Lauf-, Radworkouts, Yoga- und Mobility Einheiten, und viele mehr angeboten. Wöchentliche Ansichten zeigen den Trainingsverlauf.
Aufladen und Akkulaufzeit
Besonders praktisch ist das Akkuaufladen per Ladekabel. Anders als bei den meisten Brustgurten, muss keine Batterie ausgetauscht werden. Die Akkulaufzeit von über 30 Stunden überzeugt ebenfalls. Ein Minuspunkt ist allerdings, dass der Akku vor jeder Einheit erneut aufgeladen muss, da er scheinbar auch ausgeschaltet an Ladung verliert. Somit muss immer rechtzeitig vor dem Training an das Aufladen gedacht werden.
Fazit: Für wen ist der Wahoo Tickr Fit sinnvoll?
Das Herzfrequenzmesser-Amband Wahoo Tickr Fit für knapp unter 80 Euro ist für alle, die sich mit einem klassischen Brustgurt unwohl fühlen oder fürs Indoortraining einen anderen Pulsmesser verwenden wollen. Außerdem eignet sich der, nur 20 Gramm leichte, Tickr Fit perfekt als Backup auf Reisen.
Für mich bleibt im Alltag ein Brustgurt praktischer, da dieser auch zum Schwimmen genutzt werden kann und nicht ständig aufgeladen werden muss.