Die besten Gravel Bikes: Rose Backroad Adventure

Welches ist das beste Gravelbike 2025/2026?. Für den Start haben wir uns ein Gravel aus Deutschland Bocholt vorgenommen, nämlich das neue Rose Backroad Adventure. Es gilt als vielseitiger Alleskönner, geeignet für sportliche Runde auf Schotter und für große Bikepacking-Abenteuer. Warum ist die aktuelle Generation des Rose Backroad so besonders und für wen sich dieses Rad lohnt?

Rose Backroad: Vom Allrounder zum Abenteuer-Bike

Die Rose Backroad-Serie hat in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, das Segment Gravel und Bikepacking zu prägen. Mit dem Namen Adventure legt Rose den Fokus noch stärker auf das Abenteuer und, mit einem besonderem Feature, auch Autonomie auf langen Strecken.

Eine smarte Stauraumlösung ist längst keine Besonderheit mehr bei Gravel-Bikes und auch die 18 Befestigungspunkte sind nett, aber nicht einzigartig. Gut ist beim Rose Gravel, dass alles mit Fidlock-System vorbereitet ist. Passende Rahmentaschen werden sogar mitgeliefert. Das Unterrohr hat bei den Carbon-Varianten einen integrierten Platz für ein Tool-Bag, doch das ist längst nicht alles, was Roses Backroad von anderen Gravels unterscheidet.

Rose Backroad

Besonders: Dynamo, Powerbank und Licht ist an Bord

Jede Powerbank die nicht größer als 101 × 65 × 38 mm ist, kann im Unterrohr verstaut werden. Gekoppelt ist die dann mit einem in den Lenker integrierten USB-C-Port. Während der Fahrt laden sich damit Navigationsgeräte oder das Smartphone. Auf sowas haben viele Langstreckenenthusiasten gewartet. Die Variante Unsupported hat einen Power-Switch, die Powerbank K-Werk von Busch und Müller, Supernova M99 Scheinwerfer und TL3 Mini Rücklicht schon dabei. Mit dem SON 29 S Dynamo ist dieses Bike dann komplett unabhängig von Akkulaufzeit.

Rose Backroad Licht

Rose Backroad Adventure Ausstattung und die Varianten im Überblick

Technisch punktet das Backroad mit Platz für bis zu 53 mm Reifen. Das gibt uns die Freiheit, je nach Terrain von schnellen Reifen bis groben Stollen alles zu montieren. Die Geometrie ist im Vergleich zu einem reinrassigen Race-Gravelbike etwas entspannter und komfortabler, was gerade auf langen Fahrten den Rücken und die Arme schont und die Kontrolle auf losem Untergrund verbessert.

Jedes Feature und jedes Detail des neuen Backroad wurde sorgfältig durchdacht, umfassend getestet und präzise aufeinander abgestimmt, mit dem Ziel, ein Rad zu schaffen, das ganz neue Abenteuer auf zwei Rädern ermöglicht.

Jonas Fischer, Brand Manager Adventure

Das Backroad Gravel ist in verschiedenen Modellen erhältlich um unterschiedliche Budgets abzudecken. Dabei sind Aluminium- und Carbonrahmen wie auch Shimano und Sram. Natürlich verlaufen die Kabel von der Gabel im Rahmen, zumindest bis auf das kleine Stück, vom Lenker in den Vorbau. Das ist etwas schade, weil die Kabel nicht komplett innerhalb vom Lenker geführt sind. Eine Ketteführung ist Standard, der Schalter für den Akku oder Licht am rechten Lenkerende wirkt ein wenig zu fragil, für ein Gravel-Bike das den Anspruch hat, wilde Abenteuer zu bestehen.

Rose Backroad Preis

Rose Backroad Preis und die Schaltgruppen

Der Rose Backroad Adventure Preis beginnt mit 3.000 Euro. Dafür bekommt der Gravelfan ein 9,6 kg Bike mit Shimano GRX 820, 1×12 auf 10-51. Zwei Taschen sind inklusive. Mit Sram Spex SPLR AXS fallen 3.400 Euro an, Shimano Di2 3.700 Euro und Sram Force nochmal 500 Euro mehr, aber mit 9,1 kg auch die leichteste Variante.

Wo ist das Licht und der Akku? Das gibt es nur beim Backroad Unsuppored für 4.400 Euro. Statt Conti Terra Adventure, wie bei den anderen, kommen Schwalbe G-One Overland auf die Alufelgen. Außerdem legt Rose noch ein Top Tub Bag dazu. Ansonsten entspricht dieses Gravelbike dem günstigsten Backroad. Die von Rose angebauten Teile sind kein Billigzeug, dennoch bleibt die Frage: Sind Dynamo, ein Akku und die Lampen 1.400 Euro wert?

Allen, die wirklich langlebige Qualität wollen, die für den Einsatzzweck geeignete Leistung suchen, passt die Ausstattung. Einzeln gekauft kosten Powerbank, Lampen, Dynamo und der Top-Tube-Tasche etwa 1.000 Euro (Power-Switch, eine Powerbank 180,-, Supernova M99 249,-, TL3 Mini Rücklicht 60,-, SON 29 S 440,-). Dazu käme noch der kleine Schalter am rechten Lenker.

Rose Backroad Gewicht

Das Backroad ist ein perfektes Gravelbike?

Das Rose Backroad hat seinen Ruf als einer der top Bikes im Segment Gravel zu Recht. Alle Backroads sind echtes All-Terrain-Räder, die, je nach Ausstattung und Geldbeutet, sowohl den Pendler als auch den Ultracyclist ansprechen. Die aktuellen Features, wie der USB-C-Port, zeigen, dass Rose Bikes die Bedürfnisse der Bikepacking-Community verstanden hat. Nur die Kabel unterm, statt im Lenker fehlen zu einer A1 mit Sternchen-Note. Gegenrechnen muss man den Aufpreis für die Unsupported-Version. Mit persönlich gefällt die Form und, wenn Optik ein Kaufargument ist, die Farbe.

Rose Backroad Erfahrung

Fotos Rose Pressearchiv, www.rosebikes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   1   =