Eine Radreise, wohin mit Kabel und Ladegeräte? Damit die Kabel in der Ferienwohnung oder im engen Hotelzimmer wiedergefunden werden, gibt es kleine Taschen – Kabelorganizer.
Durchdachter Kabelorganzier von Gomatic
Innen ist die Kabeltasche zweifach geteilt. Auf der einen Seite sind drei beschichtete Fächer mit Reißverschluss. Das ist ausreichend Platz für Batterien, ein oder zwei Tabletten für den Notfall und etwas Bargeld. Ich habe die Taschen für Reservekabel verwenden, denn nichts ist schlimmer, als ein gebrochenes Ladekabel am Samstag Abend vor der großen Radtour am nächsten Tag. Gut ist, dass die Fächer auch nochmal gegen eindringendende Feuchtigkeit geschützt sind.
Auf der anderen Seite gibt es elastische Schlaufen. In alle passen Netzteile, auch das breite vom Amazon FireTV-Stick. Alternativ findet auch ein Backup-Computer hier Platz, zum Beispiel der Edge 130. In die beiden größeren Taschen kommt die GoPro und das Garmin Edge 840. Bei beiden sind die Displays durch das Mash-Gewebe vor Kratzern geschützt.
Die perfekt zugeschnittene Tasche gibt es leider nicht und so landen zwei kleinen Lampen von Bontrager und das Ladekabel der Dura-Ace lose neben der Gopro. Sicher verstaut sind die aber trotzdem. Das ist ein Kompromiss, weil ich keine größere Tasche mitnehmen wollte. Mit etwa 23 x 15 x 8 cm (Länge x Breite x Höhe) hat die Gomatic nämlich noch ein kompaktes Maß.
Praktisch
Auf der Rückseite ist ein flexibler Griff. Warum? So kann die Tasche nicht aus der Hand rutschen, wenn unterwegs mal eine Kabel gebraucht wird. Kleines Gimmick ist die Lasche: Wenn hektisch die Radklamotten aus dem Koffer geholt werden müssen, kann der Kabelorganzier mal dort aufgehängt werden, wo er nicht stört.
Robustes Material mit Wasserdichtem Reißverschluss
Robuste Außenschale versprechen alle Kabelorganzier. Das Material vom Gomatic ist allerdings dazu noch wasserabweisend und auch der Reißverschluss ist zumindest gegen eindringendes Spritzwasser geschützt.
79,00 Euro kostet der Gomatic Tech Navigator Kabelorganizer. Weder Material noch Verarbeitung sind deshalb mit den fünf-Euro-Teilen von Tremu vergleichbar. Der Business-Style ist hier bei uns mal kein Kaufargument, wohl aber die Aufteilung und die augenscheinliche Robustheit. Das käme zwar Bikepacking-Touren zugute, beim Gewicht von 230 gr werden aber für Ladekabel und Powerbank andere Verstaumöglichkeiten gefunden. Auf Reisen mit dem Camper, Hotel, Ferienwohnung sieht das wieder anderes aus und hier punktet die kleine Tasche. Zu bestellen gibt es die Kabeltasche hier.