Selle Italia SLR Cabon Sattel, Test des leichten Rennradsattel

Der Fahrradsattel entscheidet maßgeblich über Komfort, Effizienz und ob die Dauer der Rennradtour durch Ausdauer statt Schmerzen begrenz ist. Ich wollte wissen, ob es beim extrem leichten Selle Italia SLR Carbon eine Entscheidung zwischen Gewicht und Komfort sein muss oder ob er beides kann.

Selle Italia SLR Carbon Sattel Test: Erster Eindruck und Design

Schon beim Auspacken wird klar, worum es bei diesem Sattel geht: Gewichtsersparnis. Mit einem gewogenen Gewicht von nur 127 Gramm ist der SLR Carbon wirklich ein Fliegengewicht. Dies gelingt durch die Verwendung einer vollen Carbon-Schale und den ebenfalls aus Carbon gefertigten ovalen Sattelstreben.

Das Design ist natürlich sportlich minimalistische und kurz. Die Oberfläche besteht aus dem strapazierfähigen Fibra-Tek-Material, das hohe Widerstandsfähigkeit verspricht. Offensichtlichster Unterschied zu anderen Satteln ist die sehr dünne Polsterung. Bei vielen Pros auf der Tour sieht man immer häufiger die 3D Sattel, also genau das Gegenteil. Hier geht es um Gewicht gegen Bequemlichkeit. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Druckschmerzen.

Look mit Selle Italia Carbon Sattel

Ergonomie und die Philosophie

Selle Italia setzt bei der SLR-Serie auf eine geringe Senke. Ein neuer Sattel hat immer eine glatte Oberfläche, da merke ich die Form. Beim freihändig fahren rutschte ich nämlich nach vorne. Dieser Effekt ist aber nach den ersten 50 Kilometer, mit mehr Grip am Hintern, weg. In der Mitte ist ein Entlastungskanal, was gut ist für alle, die mit Problemchen kämpfen müssen.

Selle Italia SLR Carbon Sattel Test

Gewicht und Form

Die Hi-Tech Carbon Rail-Streben sind nicht nur extrem leicht, sondern auch spürbar steif. Das sorgt für eine direkte Kraftübertragung.

Selle Italia SLR Carbon Gewicht

Komfort und Praxiserfahrung auf der Straße

Die erste Fahrt macht klar: Der SLR Carbon ist kein Sofa. Die minimal Polsterung spürte ich an den Sitzknochen und zum ersten erahne ich, was andere meinen, wenn sie mit dem zehnten probierten Sattel unzufrieden sind. Glücklicherweise habe ich wohl einen Allerweltshintern. Vielleicht muss der eine oder andere sich eine Ausfahrten an diesen Sattel gewöhnen oder sieht ein, wie wichtig ein Bikefitting für die gesamte Perfomance auf dem Rennrad ist. Denn am Sattel liegt es selten. Zum volles „Potenzial ausschöpfen“ gehört auch eine gute Radhose statt Billigware von Temu.

Selle Italia SLR Carbon komfort

Für wen ist dieser Sattel geeignet?

Der Selle Italia SLR Carbon ist definitiv nicht für jeden Freizeitradfahrer die beste Wahl. Er richtet sich an eine ganz bestimmte Zielgruppe. Radsportler mit Erfahrung, die wissen wie sie ihren Sattel einstellen, gehört dazu, ebenso wie Wettkampforientierte Rennradfahrer. Um Gewichtsrekorde zu brechen gibt es noch leichtere Sattel, mit denen will nur eben niemand Rad fahren.

Wer hingegen auch bei Radrennen und ambitionierten Radtouren Wert auf mehr Komfort legt, muss sich unbedingt den Sattel Selle Italia SRL 3D ansehen.

Selle Italia SLR Carbon Vergleich Sattel Rennrad
Links Cadex Boost, rechts Selle Italia

Vor- und Nachteile im Überblick

Wo viel Licht ist, muss auch Schatten sein. Selbst ein wirklich durchdachter und sehr gut verarbeiteter Sattel ist nicht für alle Anforderungen geeignet. Besser gesagt: Dieser Sattel wurde so entwickelt, damit der für eine bestimmte Gruppe Radsportler perfekt funktioniert.

Vorteile:

  • Extrem niedriges Gewicht: Einer der leichtesten Sättel auf dem Markt
  • Hohe Steifigkeit: Für exzellente Kraftübertragung
  • Gute Verarbeitung: Hochwertige Materialien und saubere Produktion
  • Minimalistisches, sportliches Design: Ästhetisch ansprechend für Performance-orientierte Räder

Nachteile:

  • Geringer Komfort: Minimalistische Polsterung
  • Hoher Preis: Premium-Segment
  • Nicht für jeden geeignet: Für eine leistungsorientierte Zielgruppe konzipiert

Erfahrung mit dem Selle Italia SLR Carbon Sattel

Der Selle Italia SLR Carbon Sattel ist für mich der aktuell beste Sattel, das ganze gepaart mit Performance und Gewichtsreduktion. Der Preis dieses top Sattel ist 319,90 Euro UVP. Gelegenheitsradler oder Langstrecken-Enthusiasten mit Sitzproblemen werden eine andere Meinung haben und eher zu den 3D Satteln tendieren. Sabrina und ich haben schon einige von Fizik, Specialized und auch SQLab ausprobiert. Ganz oben auf der Liste für den nächsten Sattel-Bericht steht Selle Italia SRL 3D (Link zur Website von Selle Italia).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   7   =