Kopfhörer für Radfahrer: Suunto Wing Knochenschall Kopfhörer mit Powerbank

Suunto nennt den Knochenschallkopfhörer für Sportler selbst Premium Knochenschall-Kopfhörer. Wir machen also den Suunto Wing Test und schauen, wie viel Premium drin steckt. Ein Kopfhörer für Radfahrer Test.

Suunto Wing Test beim Rad fahren

Bei Sportkopfhörer gelten andere Prioritäten, als bei einem Studiokopfhörer. Wegen Robustheit, Tragekomfort und Playtime muss auf Klangqualität verzichtet werden. Ein notwendiges Übel, dass der Suunto Wind Kopfhörer auf jeden Fall ein Minimum begrenzt hat. Für den Werk zur Arbeit, Workout und Longrides mit Naviansagen ist der nur 30 Gramm schwere Knochenschall-Kopfhörer perfekt, soviel gleich vorweg.

Suunto Knochenschallkopfhörer

Funktionen des Knochenschall-Kopfhörer Suunto Wing

Zwei Anforderungen für Kopfhörer beim Radfahren sind unterdrücken der Windgeräusche und Wahrnehmung der Umgebung. Danach kommt Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und eine einfache Steuerung von Lautstärke und Pause – denn wer möchte schon gerne nach hinten ins Trikot greifen und das Handy rausholen?

Windgeräusche beim Kopfhörer für Radfahrer

Windgeräusche werden bis zu 30 km/h unterdrückt, steht in der Pressemitteilung. Den Versuch, dass im echten Leben nachzustellen war aufgrund Gegenwind und winterlichem Wetter nicht so 100ig möglich. Mit eigenem Tempo 30 rauscht es allerdings wirklich nicht.

Akkuzeit und unterwegs aufladen

Die Burntime der Batterie ist mit 10 Stunden realistisch angegeben, bei üblicher Lautstärke. Gut gefällt mir die kleine Powerbank, die im Karton dabei ist. Suunto hat hier auch weitergedacht, denn ein kleiner Bügel hält die Kopfhörer während des Ladens fest. So wird der Ladevorgang, zum Beispiel bei einer Wanderung im Rucksack, nicht unterbrochen. Komplettes aufgeladen der Kopfhörer dauert circa einer Stunde. Die Powerbank braucht zum vollen Aufladen etwa 1,5 Stunden und Strom kommt über einen USB-C Anschluss.

Getankt werden kann auch am Kopfhörer direkt und zwar mit einem Magnetstecker. Da hilft auch die EU-Vorgabe nichts. In einigen Produkttests wird ein USB-C-Anschluss als Vorteil genannt, respektive unterschiedliche Magnetsteckertypen bemängelt. Der Magnet ist aber gekapselt, d.h. hier kann keine Feuchtigkeit eindringen. Das ist bei Pulsgurten wichtig und auch bei Sportkopfhörern.

Sunnto Wing Test Kopfhörer

LED

Da werden Kindheitserinnerungen war. LED wie bei Knight Rider laufen bei Bewegung links und rechts am Kopfhörer. Ob die kleinen Dinger wirklich die Sichtbarkeit maßgeblich erhöhen, bezweifle ich. In der App kann dauerleuchten, Blinke und ein SOS Signal eingestellt werden. Für die Nicht-Pfadfinder: kurz-kurz-kurz-lang-lang-lang-kurz-kurz-kurz.

Suunto Wing Test

Steuerung durch Bewegung und drei Buttons

Das ist wiederum ein echtes Highlight. Mit Kopfschütteln wird zum nächsten Song geskippt, mit nicken wird der Anruf angenommen. Am Knochenschall-Kopfhörer selbst sind drei Knöpfe. Abheben und Auflegen und Play/Pause geht mit einem Klick, zum nächsten Titel springen oder zurück mit zwei bzw. drei Mal antippen. Laut und Leise, An und Aus funktioniert natürlich auch.

Kopfhörer für Radfahrer
Kopfhörer für Radfahrer

Wasserdicht und Staubgeschützt

Regen auf dem Weg zur Arbeit oder Schweiß beim Indoor-Cycling, beides kann den Knochenschall IP67 Kopfhörer nichts anhaben. Die Powerbank ist IP55. Das bedeutet, sie verträgt Regen und auch niedrigen Wasserdruck, sollte aber nicht untergetaucht werden. Das verbietet sich schon allein wegen des USB C Steckers.

Suunto Wing Bedienung mit Handschuhe

App von Suunto

Suunto schreibt, dass der Sound mit der App auf persönliche Vorliegen eingestellt werden kann. Bis auf den Klingelton laut und leiste habe ich in den überschaubaren Funktionen der App nichts entdeckt. Das Pairing funktioniert schnell. Als glücklicher Besitzer einer Suunto Race Uhr ist die App aber ohnehin installiert. Nur für die Kopfhörer bringt die App keinen wirklichen Mehrwert.

Kopfhörer für Radfahrer App

Gewicht, Größe, Konnektivität des Suunto Wing

Im Karton ist der Kopfhörer, ein Ladekabel, die Powerbank, ein Beutel und Ohrenstöpsel. Dazu die obligatorische Anleitung etc.

Gewicht Kopfhörer33 gr
Maße Kopfhörer126,5 x 102,5 x 46,5 mm
Gewicht Powerbank40 gr
Maße Powerbank93,5 x 48 x 25 mm

Verbunden wird der Suunto Wing via Bluetooth und ist damit für alle üblichen Mobiltelefone und Tablets geeignet. Updates kommen über die App. Töne machen den Träger dazu auf niedrigen Akkustand und verlorene Verbindung aufmerksam. Der Bügel ist weit genug, damit der ziemlich tief am Hinterkopft sitzt. So ist gewährleistet, dass der Helm nicht darauf drückt.

Kopfhörer Leicht
Suunto Wing Kopfhörer Maße
Abbildung sunnto.com

Sound, Musik hören und Telefonieren während des Radfahren

Einen Podcast hören oder eine Radsportdoku auf Netflix schauen gehört zu Indoor-Sessions mit TrainerRoad. Die wichtige Disziplin für einen Kopfhörer ist Musik wiederzugeben. Auch draußen schlägt sich der Suunto Wing hervorragend. Der Ton vom Wing Kopfhörer ist klar und der Wind stört nicht so extrem, wie bei InEars. Erwartbar bleiben Musikliebhaber bei dieser Technik satte Bässe verwehrt. Die Steuerung mit dem drehen vom Kopf ist gewöhnungsbedürftig, vielleicht aber sowieso nur eine unnötige Spielerei.

Der Ton ist klar und ohne störende Windgeräusche.

Meine Stimme kommt beim Telefonieren verständlich beim Gegenüber an, allerdings nur solange die Umgebung sehr leise ist. Selbst bei langsamen Tempo und auf einer Straße ohne Autoverkehr bin ich beim Telefonieren kaum und sehr schwer zu verstehen.

Tonaufnahme in ruhiger Umgebung anhören

Suunto Wing: Preis und Leistung

Mit aktuell 169,00 Euro ist der Knochenschallkopfhörer von Suunto 30 Euro günstiger als ein vergleichbarer Openrun Pro2 Shokz. Da ist die Wiedergabezeit 12 Stunden, Suunto hat allerdings die kleine Powerbank dabei. Den Wing Kopfhörer kann man direkt auf der Website von Suunto kaufen (Link direkt zum Suunto Wing Knochenschall Kopfhörer). Der Klang ist für einen Knochenschall Kopfhörer sehr gut die Akkuzeit ist ausreichend und der Preis passt. Nur zum Telefonieren beim Radfahren eignet sich der Wing nicht, aber wer braucht das schon unbedingt?

PS Für Schwimmer hat Suunto noch einen wirklich wasserdichten Kopfhörer im Petto. Der heißt passenderweise Suunto Aqua und kann bis zu zwei Stunden und fünf Meter tief im Wasser sein. Weil das übliche Mobiltelefone nicht mitmachen, sind für Musik 32 GB Speicher im Suunto Aqua Kopfhörer verbaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweise bitte, dass du kein Bot bist: 0   +   3   =