Vaude Aqua Transformer

Test des Vaude Aqua Transformer 26 … die beste Pendlertasche ever?

„Transformer, rollt aus!“ Ruft uns seit 8 Filmen der Autobot Optimus Prime zu. Meine neue Fahrradtasche von Vaude kann sich auch transformieren: von einer Fahrradtasche in einen Rucksack. Wie gut die Firma aus Tettnang das gelöst hat und was die 180 EUR Tasche noch so kann, werde ich hier beleuchten.

Die nachhaltige Tasche

Beim Unboxing der Vaude Aqua Tansformer aus der dünnen Plastikverpackung fällt mir als erstes ins Auge, dass an einigen Stellen das Wort Recycled zu lesen ist. Recycling und Re-use ist heute ein Trend, daher ist das für mich positiv konnotiert. Auch ist der Anhänger mit einem Packpapierband befestigt, was den Nachhaltigkeits-Style verstärkt. Bei Vaude ist das keineswegs nur Green Nudging, die Firma aus Tettnang ist bekannt für ökologisch und sozial nachhaltige Produktion.

Der vielseitige Vaude Aqua Transformer

Ich pendele seit vielen Jahren mit dem Rad zur Arbeit. Einen Rucksack auf den Rücken zu tragen ist dabei nicht so schön. Ich sitze sportiv und fahre schnell, entsprechen habe ich schnell entweder Druckstellen oder hohe Schweißbildung am Rücker oder gar beides. Daher lieber eine Tasche für den Gepäckträger. Diese aber über die Schulter umherzutragen ist wieder nicht besonders ergonomisch, vor allem nicht bei längeren Strecken oder wenn man wirklich beide Arme frei haben möchte. 

Da kommt mir der Aqua Transformer von Vaude genau entgegen, indem er beides ist.

Vaude Aqua Transformer

Auf der einen Seite hat die Tasche ein Rucksack-Tragesystem, auf der anderen Seite ein Gepäckträger-Halterungssystem. Und damit das nicht verwendete System nicht unnötig rumbaumelt oder einfach komisch aussieht, wird es durch eine umschwenkbare Lasche in Rucksackfarbe verdeckt. 

Wie einfach die Transformation der Radtasche in einen Rucksack geht, zeige ich euch in einem Video (Link zu Youtube).

Was kann der Aqua Transformer noch?

Das ist natürlich schon das Hauptfeature dieser 26 liter fassenden und laut Vaude absolut regendichten Tasche. Aber sie hat noch ein paar schöne Details:

Im Innenleben befinden sich ein paar Taschen/Fächer, die z.B. das Notebook aufnehmen und durch Polsterung sehr gut schützen sowie 2-3 weitere kleinere Gegenstände (Maus, Brieftasche, 2 Stifte oder ähnliches)

Vaude Aqua Transformer

Die schwenkbaren Lasche hat einen Reisverschluss zu einem weiteren Staufach wie etwa die Fahrradhandschuhe, die Brille oder anderes, was man schnell im Zugriff haben möchte

Vaude Aqua Transformer

Was mir außerdem positiv auffällt

Ich mag die hellblaue Farbe, ist eine Art Pastellton

Das Rucksacktragesystem ist sehr angenehm am Rücken. Die Einstellbänder für die Länge der Trageriemen flattern nicht herum sondern sind enganliegend geführt. Der Rucksack lässt sich für kürzere Strecken mit dem Rad auch problemlos auf dem Rücken tragen.

Das Klicksystem für den Gepäckträger sorgt für ein hörbares Einrasten – die Tasche wird nicht abfliegen, egal wie rumplig die Straße ist. Es liegen auch Adapter für unterschiedliche Rohrdurchmesser bei (8,5, 10,5 und 13mm), was die meisten Gepäckträger abdecken dürfte. Schön gelöst ist auch das werkzeugfreie Einstellen der drei Haltepunkte über die orangenen Drehscheiben.

Der Aqua Transformer bietet mit seinen 26 Litern viel Stauraum

Ich hab ein recht großes Paket hineinbekommen. Viel besser schluckt der Ortlieb Classic Backroller mit seinen 25 Litern das auch nicht.

Bei Ikea konnte ich mir ein Kissen kaufen und anschließend noch einen Einkauf bei Lidl machen.

Was mir nicht ganz so positiv auffällt:

Die innere Verstärkungsplatte auf der Seite des Gepäckträgersystems  ist etwas kurz oder insgesamt zu klein geraten. Der Rucksack kann dadurch am Gepäckträger viel flexen und stellenweise hatte ich Angst, dass der Rucksack in die Speichen geraten könnte, wenn viel Bewegungsmoment anliegt (z.B. im Wiegetritt). Ist jedoch bislang nicht passiert.

Leider gibt es den Rucksack in nur drei Farbvarianten. Schwarz, gelb und hellblau. Ein paar mehr Farben könnte Vaude gerne aufnehmen.

Fazit

Die 2in1 Tasche von Vaude gefällt mir richtig gut. Sie ist mit 1,7 kg Leergewicht nicht die leichteste, aber das stört nicht, hängt sie erstmal am Gepäcktäger. Ihr Volumen ist gut für´s Pendeln zur Arbeit, wo ich neben Laptop auch Essen, Klamotten und manchmal auch Regensachen unterbringen können muss. Und es passt noch immer ein kleiner Einkauf auf dem Nachhauseweg. Die inneren Zusatzfächer für die Büroutensilien sind sehr hilfreich, es hätten gerne noch ein paar mehr sein können. Die Wasserdichtigkeit und das gefällige Hellblau runden den guten Eindruck des Aqua Transformers ab. Sie hat einen stolzen Preis, aber man bekommt viel Funktion und eine super flexible Transportmöglichkeit mit einer top Verarbeitung.

Mehr Info´s zum Rucksack und der Nachhaltigkeitsarbeit der Firma Vaude findet ihr auf deren Homepage: https://www.vaude.com/de/de/

Wir haben noch weitere Produkte von Vaude unter die Lupe genommen, z.B. den minimalistischen Uphill 8 Rucksack und demnächst stellen wir noch weitere Produkte der Tettnanger vor – stay tuned!

Hat dir der Artikel gefallen oder hast du Fragen? Schreib gerne etwas in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   9   =