Wahoo Kickr Run, völlig neues Erlebnis für Indoor Sports

Wahoo hat mit dem Smartbike Kickr Bike den Goldstandard für Indoor Cycling gesetzt. Darüber gibt es keinen Zweifel und die Indoor-Training-Apps profitieren davon. Laufbänder gab es dagegen schon. Das Wahoo Kickr Run soll eine echte Revolution sein.

Wahoo erweitert das Kickr Sortiment für Triathleten und Läufer

Wahoo will Indoor-Laufen mit dem neuen Kickr Run völlig neu definieren. Kickr Run ist ein Laufband, das das Training so grundlegend verändern soll, wie der Kickr Smart Trainer einst das Indoor-Cycling. Vergessen wir Geschwindigkeiten traditioneller Laufbänder. Mit dem Kickr Run wird es ermöglicht, das Tempo nahtlos und freihändig allein durch die Schrittfrequenz zu steuern.

Dank der vollen Integration in Plattformen wie Zwift passt sich die Steigung automatisch an die virtuellen Welten an. Wahoo wird den Kickr Run künftig auf Events wie dem Berlin-Marathon live vorstellen.

Laufmodus von Wahoo Kickr Run

RunFree: Natürliche Laufbewegung

Der „RunFree“-Modus nutzt fortschrittliche Sensoren, um in Millisekunden auf die Position des Sportlers zu reagieren. So kann ganz natürlich und sicher das Tempo gewechselt werden, ohne irgendwelche Knöpfe zu drücken. Das Ziel ist es, Läufer schneller zu machen und sie in die Lage zu versetzen, strukturiertes Training mit Weltklasse-Workouts zu absolvieren. Mit den einfach zu bedienenden Steuerpaddles geht das, ohne den Rhythmus zu unterbrechen. Ein integrierter „Time-of-Flight“-Sensor sorgt zudem dafür, dass der Läufer stets mittig auf dem Laufband bleibt.

Run Smart: Das Outdoor-Gefühl für zu Hause

Jeder Laufstil ist einzigartig und jede Strecke auch. Der Run von Wahoo simuliert Oberfläche und bis hin zu seitlichen Neigung, die das Laufen auf der Straße nachahmt.

Run Connected: Intelligent vernetzt

Für ein effektives Training wie beim Kickr Bike lässt sich der Kickr Run nahtlos mit Apps wie Zwift, Rouvy und der Wahoo SYSTM App verbinden. Das Laufband passt Geschwindigkeit und Steigung automatisch an den Workout und die Strecke an. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 2:30 min/km können selbst ambitionierte Läufer an ihre Grenzen gehen. Zudem ist das Gerät vollständig in das Wahoo-Ökosystem aus Sensoren und Zubehör integriert.

Wahoo Kickr Run

Zubehör

Mit dabei sind eine integrierte Ablage für Laptop oder Tablet, Flaschenhalter, ein USB-C-Anschluss zum Laden von Geräten und die einfache Konnektivität via WLAN oder Direct Connect. Mit einem außergewöhnlich leisen Betrieb ist der Kickr Run auch für Wohnungen bestens geeignet.

Technische Daten

  • Aufstellfläche 100 x 200 cm
  • Größe 94 x 177 cm, 140 cm hoch
  • Lauffläche 152 x 56 cm
  • Gewicht 195 kg
  • Maximale Geschwindigkeit 2.30 km
  • Steigung 15 % bis -3% (maximal)
  • Seitenneigung 5 %

Verfügbarkeit und Preis

Sieben Jahre Entwicklung um ein realistisches Lauferlebnis zu erschaffen hat seinen Preis. Stolze 6.499,99 Euro kostet das High-End-Laufband. Die Auslieferung ist in Deutschland und Österreich ab Mitte September geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte gib das korrekte Ergebnis ein 7   +   9   =