Mehrere Onlineportale berichten über einen Streit zwischen Strava und Garmin. Strava verklagt Garmin wegen Patente für Heatmaps und Segmente.
Strava Garmin Patentstreit
Vor mehr als 10 Jahren hatte Garmin die Segmente-Funktion von Strava kopiert und in Garmin Connect integriert. Nun soll Garmin die damalige Abmachung zur Nutzung überstrapaziert haben. Heatmaps hat Garmin schon 2013 eingeführt. Das war mehr als ein Jahr bevor Strava das Patent darauf angemeldet hat.

Strava fordert Verkaufsstopp aller Garmin-Uhren und Radcomputer
Die Patente beziehen sich auf eine Definition von GPS-Strecken um auf einer Karte Segmente zu markieren. Diese Teile generieren sich aus eigenen Aktivitäten und denen von anderen. Garmin verwendet diese Technologie im Web und Apps auf Fitnessgeräten. Laut bikeradar.com kontert Garmin, dass Strava Daten von Garmin-Sportlern für das eigene KI-Training verwendet.
Einige Kommentare im Web vermuten ein Zerwürfnis der Kooperationspartner, weil Garmin die Funktion Trails eingeführt hat. Mit dem neuen Abomodell Garmin Connect+ erwartet Strava zudem vielleicht Konkurrenz. Andere spekulieren, Garmin würde als Antwort auf die Klage das Synchronisieren kappen. Damit ist wohl nicht zu rechnen, weil sowas doch Wahoo und anderen in die Karten spielt. Andererseits will Strava bestimmt auch nicht darauf verzichten, dass Radsportlern die KOM-Segmente auf ihren Garmin Edge gezeigt werden.

Quelle dcrainmaker.com