Strave zu Garmin übertragen

Aktivitäten von Strava in Garmin Connect importieren

Bei der Suche nach Strava zu Garmin Connect spuckt Google zig Anleitungen aus. Doch bei denen gehts darum, wie die aktuellen Training vom Garmin Edge zu Strava fließen. Wer dagegen neu zu Garmin kommt und seine bestehenden Aktivitäten von Strava in Garmin Connect übertragen will, hat ein Problem.

Aktivitäten von Strava zu Garmin Connect übertragen

Problem: Beim exportieren einzelne Aktivitäten von Strava kommen mit .gpx-Files Leistungsdaten und Puls nicht mit. Außerdem ist das eine ziemlich aufwendige Aktion. Strava hat aber ein Feature an Bord, um die gesamte Historie als .fit-Dateien mit einem Klick bereitstellt.

So gehts: Trainings von Strava in Garmin Connect importieren

Schritt 1 – FIT-Dateien von Strava bulk downloaden.

  1. In Strava (Desktop, nicht App) in Einstellungen (diese Links führt dich zu deinem Strava Profil) und links in der Navigation Mein Konto wählen.
  2. Auf den Button Los geht´s unter Dein Konto herunterladen oder löschen klicken. Keine Sorge, der Klick startet nicht einen Löschprozess des Kontos.
  3. Im zweiten weiß hinterlegten Block ist der Button Dein Archiv anfordern. Damit beginnt das Zusammenstellen der Daten. Strava sendet anschließend eine E-Mail mit einem Link zum Download. Achtung, das Archiv kann nur 1x pro Woche angefordert werden.

Schritt 2 – Aktivitäten-Dateien aus Downloaddatei kopieren

Das runtergeladene Strava-Archiv hat eine Unmenge an Daten mitgebraucht. Wir benötigen für die Aktivitäten nur eine davon.

  1. Doppelklick auf die .zip-Datei, damit der Inhalt zu sehen ist.
  2. Den Ordner activities auf das Desktop ziehen und so kopieren (oder einen anderen Speicherort). Warum kopieren und nicht verschieben? Der Download des Archivs ist nur 1x pro Woche möglich. Wenn in den folgenden Schritten etwas schief läuft, kann immer wieder auf die Originaldatei zurückgegriffen werden.
  3. Im Ordner activities sind die einzelnen Aktivitäten im .fit Format. Wer früher aus anderen Plattformen Aktivitäten importiert hat, findet hier auch .gpx und .tcx Dateien.

Schritt 3 – Daten für Import in Garmin umbenennen

Leider hat Strava noch eine Hürde eingebaut und ein .gz an den Dateinamen drangehängt. Garmin Connect mag diese Dateiendung nicht importieren. Die Dateiendung muss also nun auf .fit geändert werden. Bei mehreren Hundert Aktivitäten bietet sich eine Sammelbearbeitung an. Es gibt Apps, die das machen. Wir erklären, wie einfach es ohne App funktioniert:

  1. Den Ordner activities auf die oberste Ebene des Laufwerk C: ziehen.
  2. In der Windows-Taskleiste im Feld Suche „Eingabeaufforderung“ eintragen und die vorgeschlagene App auswählen. Alternativ kann auch mit WIN+R das Ausführen-Fenster gestartet werden. Anschließend „cmd“ (für Command) eingeben und auf OK klicken.
  3. Hinter dem Promt „cd c:\activities“ eintragen und mit Enter bestätigen.
  4. Mit dem Befehl „dir“ werden alle Dateien aufgelistet.

Nun das Umbenennen der Dateiendung:

  1. Mit dem Befehl „rename *.fit.gz *.fit“ bekommen alle fit.gz Dateien die Endung .fit.
  2. Gleiches Vorgehen für .tcr.gz und .gpx.gz Dateien. Die Befehlzeile ist „rename *.tcr.gz *.tcr“ bzw. „rename *.gpx.gz *.gpx
  3. Anschließend den Ordner wieder von C:/ aufs Desktop verschieben.

Schritt 4 – Import der Aktivitäten in Garmin Connect

Herzlichen Glückwunsch, deine Aktivitäten sind jetzt ready für den Import.

  1. Nun Garmin Connect im Browser öffnen, links Aktivitäten auswählen und oben auf Import klicken.
  2. Den Ordner activitites auf dem Desktop öffnen und alle Dateien mit der Tastenkombination STRG+A markieren.
  3. Die Dateien in den umrandeten Teil im Browser ziehen und auf Dateien importieren klicken.
  4. Fertig

Gut zu wissen:

Der Vorgang dauert etwa fünf Minuten und läuft einwandfrei.

Die Ausrüstung wird der Aktivität zugeordnet, wenn die Bezeichnung in Strava und Garmin Connect exakt gleich ist.

Die Übertragung von TrainingPeaks zu Garmin Connect läuft leider nicht, obwohl es in TrainingPeaks eine spezielle Funktion dafür gibt. Strava hat den Vorteil, dass auch die Links-Rechts-Verteilung beim Treten mitkommt, im Gegensatz bei den Exportfiles von TrainingsPeaks.

Strava oder eine andere Plattform, die nicht von einem Gerät abhängt, weiß man erst bei einem Wechsel des Radcomputers richtig zu schätzen. Alle Daten, Strecken, Ausrüstung sind und bleiben hier vollständig gespeichert. Dazu können Aktivitäten von verschiedenen Herstellern zusammen nachgehalten werden, zum Beispiel Radsport vom Wahoo Elemnt und Laufen von der Garmin Forerunner.

Die App SynchMyTracks ist hilfreich, wenn es um die Übertragung von Strava zu TrainingsPeaks geht. Bei Garmin Connect gibts einen Error.

Wenn du einen andere Weg kennst, wie Daten von anderen Plattformen in Garmin kommen, schreib uns unbedingt.

Titelfoto garmin.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   9   =