Welcher ist der beste Reiniger fürs Fahrrad? Im Internet und Printausgaben der Radsportmagazine findet man dazu die Antwort. Manchmal widersprechen sich die Empfehlungen vom Vorjahr aber mit den aktuellen Ausgaben.
Inhalt
Der beste Reiniger fürs Fahrrad ist?
In der Tour wurden vor einigen Monaten verschiedene Reiniger getestet. Gewinner: Sonax. Muc-Off und Dr. Wack bekamen mittlere Bewertungen im vorderen Mittelfeld. Wegen vermeidlich mäßiger Reinigungsleistung und einem schlecht bedienbaren Sprühkopf bekam der Komplettreiniger von Atlantic im Test nur ein Befriedigend. Das bedeute eine Platzierung im hinteren Drittel.
Die ebenso weiter verbreitete Fachzeitschrift Bike macht genau diesen Reiniger von Atlantic 2013 noch zum Sehr gut. Kommentar „löst auch hartnäckigen Schmutz“
Dr. Wack wird da auch mit einem Super ausgezeichnet. Auch die Bike-Bild widmete sich dem Thema Radreiniger. Bei zehn Fahrradreiniger im Test schneidet der Kauftipp von Tour nur mit Befriedigend ab. Vor allem bei der Kernkompetenz, der Reinigungsleistung bekommt Sonax gerade mal auf die Hälfte der Punkte.
Auf der Website der GTÜ ist auch ein Test. Hier steht Dr. Wack die Bestnote für die Reinigung, während Muc Off hinter Atlantic platziert ist. Das alles ist im Internet nachzulesen.
Radreiniger Erfahrung
Weil künstliche Verschmutzungen in einer Testumgebung niemals eine realistische Bewertung bedeutet, haben wir die Reiniger in der Realität ausprobiert.
Für den Test der Fahrradreiniger: An einem trockenem Tag sind wir etwa 100 km auf gut asphaltierten Straßen mit einem kurzen Stück auf staubigem Untergrund gefahren. Das sind exakt die Konditionen, auf der man bei einer üblichen Tour mit dem Rennrad unterwegs ist.
Der reale Schmutz für ein Rennrad kommt beim fahren. Etwas Öl an der Kettenstrebe, ein bisschen Schmutz von der Straße unterm Tretlager, ein klebriger Tropfen Powergel auf auf dem Oberrohr und am Lenker.
Anschließend haben die Rennräder mit Sonax, Muc Off und Atlantic sauber gemacht. Unsere Verschmutzung entsprach 100% realen Bedingungen und wir haben wir uns auch an die Anleitung gehalten.
Reiniger von Sonax, Muc Off oder Atlantic?
Radreiniger Sonax
Gemäß der Anleitung auf den trockenen Rahmen sprühen. Der Sprühkopf spuckt wie ein Lama und der Reiniger fließt ab. Auf etwas raueren Flächen haftet Sonax besser. Nach 10 Minuten soll der Reiniger mit viel Wasser abgewaschen werden. Viel Wasser ist hier wortwörtlich zu nehmen, dann das Rad und der Boden darunter sieht aus wie eine Schaumparty.
Wenn keine Fläche im Freien zur Verfügung steht, braucht ein großes Bad. Die Reinigungskraft von Sonax ist sehr gut, der Lappen muss nur fürs Abtrocknen herhalten.
Bewertung Realer Test (Schulnoten)
- Reinigung 1
- Verträglichkeit 1*
- Anwendung 3 (benötigt viel Wasser zum spülen)
Reiniger Muc Off
Die Anleitung ist extrem klein geschrieben und in zig Sprachen auf der Flasche. Nach einiger Suche hatten wir den deutschen Satz gefunden. Kurz anfeuchten, einsprühen, 5 Minuten einwirken lassen und abspülen. Aus der Sprühdüse kommen dicken Schaumflatschen, die teilweise an der feuchten Oberfläche runterrutschen. Hier muss also viel aufgetragen werden, um den Rahmen vollständig einzusprühen.
Das Abspülen geht dann recht zügig und auch die Reste vom Gel sind weg. Nur an der Kettenstrebe muss nochmal nachgewischt werden. Am Boden sind einige, aber wirklich sehr kleine Schaumrest zu sehen.
Bewertung Realer Test (Schulnoten)
- Reinigung 1
- Verträglichkeit 1*
- Anwendung 2
Atlantic Komplettreiniger
Die Flasche ist klein und handlich. Im Gegensatz zu Muc Off und Sonax wird ein extrem feiner Sprühfilm aufgetragen und der haftet auch am Rahmen. Dafür müssen stark verschmutze Stellen aber mehrfach eingesprüht werden. Die Anleitung ist einfach und groß aufgedruckt: einsprühen, kurz einwirken lassen, abspülen, sauber.Nur der Rand vom Power-Gel am Oberrohr musste nach dem Abspülen nochmal nachgewischt werden.
Bewertung Realer Test (Schulnoten)
- Reinigung 2
- Verträglichkeit 1*
- Anwendung 1
Es waren nach der wiederholten Reinigung keine Veränderung der Oberfläche zu sehen.
Fazit Radreiniger
Alle drei Reiniger sind für die Alltagsreinigung bestens geeignet. Die Reinigung mit Atlantic Komplettreiniger war am einfachsten, weil das Auftragen flächig passiert und kein Schaum entsteht. Deshalb ist auch wenig Wasser zum Spülen notwendig.
Verträglichkeit: Alle drei Reiniger hinterlassen Spuren auf der Beschichtung von Carbon Laufrädern und sollten deshalb nicht für die Reinigung von Laufrädern verwendet werden.
Quellen und Bildverweise: https://www.gtue.de/ https://www.bike-magazin.de/werkstatt/pflege-schmiermittel/saubermaenner-18-fahrradreiniger-im-haertetest/