Offene Bremer Kriteriumsmeisterschaft OBKM 2025: Mitfahren und mitfiebern

Auch 2025 steht die Offene Bremer Kriteriumsmeisterschaft (OBKM) wieder auf dem Plan. Die beliebte Rennserie bietet Rennradfahrerinnen und -fahrern aus Bremen und Umgebung eine ideale Gelegenheit, erste Rennerfahrung zu sammeln, an der Form zu feilen und sich einfach an der Startlinie zu messen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sein Können unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen, während die Zuschauer am Rand die Spannung und das Adrenalin der Rennen hautnah erleben können. Die OBKM fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch die Gemeinschaft unter den Radfahrern, die sich gegenseitig anfeuern und unterstützen.

Jedermannrennen, Lizenz ist nicht notwendig

Die OBKM ist besonders einladend, da keine Lizenz erforderlich ist, was den Zugang zum Wettkampf für viele Radfahrer erleichtert. Dies öffnet die Türen für alle, die sich sportlich betätigen möchten, ohne sich in die komplexen Anforderungen des Lizenzsystems einarbeiten zu müssen. Diese Offenheit fördert eine vielfältige und lebendige Rennkultur, in der jeder willkommen ist, unabhängig von seinem Erfahrungsgrad. Die Rennen sind so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer auf ihre Kosten kommen und voneinander lernen können.

Egal ob ambitionierter Einsteiger, Hobbyfahrer oder erfahrene Racer: bei der OBKM geht es um den Spaß am sportlichen Wettkampf, Teamgeist und packende Positionskämpfe im Kriteriums-Format. Frauen und Männer starten gemeinsam, die Wertungen erfolgen getrennt. Die Rennerfahrung, die die Teilnehmer bei der OBKM sammeln sind von Wert für größere Events, wie die Hamburg Cyclassics oder GFNY in Bremen. Fahrkönnen verbessern, taktisches Denken und Strategien im Team können hier trainiert werden um die Ergebnisse zu Verbesserung.

Mitfahren kann grundsätzlich jeder Radfahrer, der Lust auf ein Kriteriumsrennen hat. Die Teilnahme ist unkompliziert, eine BDR-Lizenz wird nicht benötigt. Für die Jedermänner- und Elite-Kategorie ist ein Rennrad Pflicht. Die Veranstalter der OBKM begrüßen also sowohl erfahrene Rennfahrer als auch neue Teilnehmer, die sich ausprobieren möchten. Nach dem Rennen bleibt immer Zeit, sich mit anderen Fahrern auszutauschen und Tipps zu bekommen.

OBKM 2025

Gruppen

In der OBKM wird großer Wert auf Sicherheit gelegt, weshalb vor jedem Rennen eine ausführliche Einweisung stattfindet. Hier werden die Regeln des Rennens erklärt, sowie Hinweise zur sicheren Fahrweise gegeben. Die Veranstalter sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich optimal auf die Wettkämpfe vorzubereiten. So wird nicht nur der Spaß am Sport gefördert, sondern auch die Sicherheit auf der Rennstrecke gewährleistet. Bei allen Veranstaltung wird in drei Gruppen gefahren.

  • Jugendliche: Offen für alle Fahrradtypen, ideal für Nachwuchsfahrer
  • Jedermänner / Jederfrauen: Schnitt ca. 30–40 km/h
  • Elite: Schnitt 40+ km/h

Termine OBKM 2025

Heilshorn, Sachsenring, der bewährter Klassiker der OBKM

Rennen in Heilshorn sind bei den Radfahrern besonders beliebt, weil die Strecke ist bekannt und sowohl Kurventechnik wie auch Sprints sind hier gefragt. Zuschauer sind eingeladen, die Sportler anzufeuern. Solche Events stärken auch die lokale Gemeinschaft. Der Rundkurs in Heilshorn ist bei den Rennen am Mittwoch für den Verkehr gesperrt.

  • 30.04.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
  • 21.05.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
  • 11.06.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
  • 13.08.2025, 18:00 – 20:00 Uhr

UNI Bremen, Rennen in akademischer Umgebung

Dieser Kurs ist neu und so haben OBKM-Veteranen keinen Vorteil. Auf den längeren Geraden ist Taktik gefragt, weil sich die Strecken nach einer scharfen 90° Kurve verengt. Die Frage ist, sind die Beine gut genug um sich am Start absetzen um die beste Position zu verteidigen oder lieber Körner für das Finale sparen?

  • 25.05.2025, 10:00 – 20:00 Uhr
  • 28.09.2025, 10:00 – 20:00 Uhr

Mercedes-Benz Teststrecke, steile Kurven auf echter Rennstrecke

Die Teststrecke von Mercedes hat nicht nur eine lange Tradition im Bremer Rennkalender, sondern zieht auch viele Zuschauer an. Die Atmosphäre an diesen Tagen ist einzigartig, mit einer Mischung aus Nervenkitzel und Gemeinschaftsgeist. Dabei erleben Radsportler hier nicht nur die Herausforderung schneller Kurven, sondern auch das Gefühl, Teil eines großen Ereignisses zu sein. Kleine Fahrerlager und Verpflegung sind vor Ort, sodass sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer den Tag genießen können.

  • 24.08.2025,10:00 – 12:00 Uhr

Mitfahren

Die OBKM ist die perfekte Mischung aus Training, Wettkampf und Gemeinschaft, unabhängig vom Leistungsniveau. Egal ob es die Ambition das Podium ist oder einfach nur darum geht, Rennluft zu schnuppern, die OBKM ist genau das richtige Event. Neben den Rennen geht es vor allem auch um die Bremer Radsport-Community, sich auszutauschen und Einsteiger zu unterstützen.

Viele Infos und die Ergebnisse werden auf der Website obkm.de veröffentlicht, wo auch eine Community-Plattform zur Interaktion unter den Teilnehmern angeboten wird, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweise bitte, dass du kein Bot bist: 0   +   2   =