Wer öfter selbst am Fahrrad schraubt und sein Rennrad ordentlich putzt kommt irgendwann an den Punkt, an dem ein solider Montageständer auf der Wunschliste steht. Der Topeak PrepStand X Pro gehört nicht gerade zur Low Budget Kategorie. Was bekommt man als für sein Geld?
Inhalt
Aufbau und erster Eindruck
Schon der erste Aufbau geht innerhalb von nur einer Minute und ist nahezu selbsterklärend. Die drei Standbeine werden ausgeklappt, den Montageschlitten gedreht und schon steht der PrepStand erstaunlich stabil. Das schwarz eloxiertes Aluminium und die griffige Kunststoffteile sehen hochwertig aus. Nichts klappert oder wackelt, einzig die verschiebbaren Auflagen für den Rahmen und die Gabel hackeln am Anfang in der Führungsschiene – zumindest solange, bis ich verstanden habe, sie ein wenig hochzuheben. Insgesamt wiegt der mobile Fahrradständer 550 Gramm, also auch für den Transport zum z.B. Radrennen kein Problem. Eingeklappt passt der Ständer gut in den Kofferraum, am besten mit der dazugehörigen Transporttasche für 39,95 Euro.
Funktion und Ausstattung
Das Fahrrad wird mit dem Rahmen bzw. Tretlager auf den Montageständer PrepStand X Pro gestellt und die Gabel beziehungsweise die Achse an dem universellem Quick Mount festgezogen. Steckachsen von 12 bis 20 und Achsen mit Schnellspanner sind möglich. Für Schnellspanner liegt ein Adapter bei. Damit das Rad sicher steht, kommt ein Gummistrap um das Tretlager.
Auf Arbeitshöhe vom Topeak Ständer kann von 85 bis 145 stufenlos verstellt werden. Der Montageschlitten lässt sich 360 Grad drehen und sogar bis zu 90 Grad aufrichten. Drehen und die Höhe verstellen wird mit zwei unterschiedlichen Klemmen geöffnet bzw. festgestellt. Die lassen sich leicht bewegen und ziehen dennoch erstaunlich fest an. Insgesamt steht der Ständer extrem fest. Den Winkel und Position des Schlitten auf dem Tripod wird über ein Drehverschluss fixiert bzw. geöffnet.

Auch praktisch: Als Zubehör ist eine Werkzeugablage erhältlich. Schraubenzieher, Inbusschlüssel oder Kettenöl sind damit schnell griffbereit.
In der Praxis
In der Werkstatt als Fahrrad Reparaturständer oder auf dem Campingplatz, der Prestand X kann wegen seiner kompakten Maße, 86 x 25 x 16 cm, leicht verstaut werden. Gleichzeitig ist er als mobiler Montageständer sehr schnell einsatzbereit. Die Standsicherheit ist bei Rennrändern auf jeden Fall gewährleistet. Wer also häufig unterwegs ist oder an Radrennen teilnimmt, dürfte sich über die Stabilität der mobilen Werkbank freuen. Bei E-Bikes ist das was anderes, denn die maximale Belastung gibt Topeak mit 18 kg an. Handhabung, Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten überzeugen auf jeden Fall.
Kundenmeinungen
Ein Blick in verschiedene Online-Shops liefert durchweg positive Meinungen:
Sehr schöner Montageständer der Marke Topeak aus der Prepstand X Kollektion. Robust, stark und besonders langlebig.
Amazon.de
Das Highlight für mich war die einfache Verstellung der Positionen. Zusätzlich beeindruckte mich die kompakte Größe trotz hoher Stabilität. Im Vergleich zu meinem vorherigen Kettler Fahrrad Montageständer ist es wie Feinmaschinenbau vs. Stahlbau. Eine klare Empfehlung für schwere MTBs und leichte Carbon Renner.
Testbericht
Negativ bewertet wurde nur von einem, dass die Hinterachse nicht eingespannt werden kann, wenn ein Rad von Grund auf aufgebaut wird. Da suchte wohl einer irgendwas, nur um zu kritisieren. Mir selbst gefällt nicht, dass sich beim Reinigen mit dem Schlauch Wasser unter der Gummihalterung sammelt, wo das Tretlager aufliegt. Ich verstehe, dass das konstruktionsbedingt nicht dicht ist, aber eine kleine Öffnung unter der Aufnahme wäre doch als Ablauf eine pragmatische Lösung.

Preis-Leistungs-Verhältnis des Fahrrad Reparaturständer
229,90 Euro ist der aktuelle Preis für den PrepStand X Pro im Web. Das sind deutlich mehr, als wackelig wirkenden Modelle direkt aus Fernost. Dafür bietet Topeak aber auch deutlich mehr. Die Kombination aus Stabilität, schnellem Auf- und Abbau sind sicher nicht nur was fürs Schrauben zuhause. Wer nur ab und zu mal die Schaltung justieren will, kann sicherlich generell auf einen Fahrradreparaturständer verzichten, vor allem bevor er zu einen Billigteil greif. Alle anderen Radsportler, auch die, die ihr Bike gerne mit auf Reisen nehmen, wird die Qualität des PrepStand X Pro gefallen.

Alternativen?
Natürlich ist das Angebot von Montageständern groß. Es ist die Frage, ob man den teureren Carbonrenner einen Ständer für 32,99 von Lidl anvertraut. Topeak (Link zur Website) selbst hat Ständer bis 900 Euro im Angebot, wobei nur der Prepstand mit einem Montageschlitten ist. Alle anderen sind zum Einspannen des Rahmen. Wer es noch professioneller will, kann sich den Feedback Sports ansehen, den wir im Montageständer Test vorstellen. Eine andere Alternative sind die Park Tool oder Topeak Werkstattständer, allerdings muss man dort tiefer in die Tasche greifen oder auf Features wie Mobilität verzichten.
Kaufempfehlung für den Topeak PrepStand X Pro?
Der Topeak PrepStand X Pro überzeugt im Test auf jeden Fall durch seine Stabilität, die Verarbeitung und Handling. Er ist leicht, transportabel, aber hat seinen Preis. Rennradfahrer die unterwegs sind, auf Rennen ordentliche Bedingungen für Reparaturen und Einstellungen haben wollen und auch für alle, die zuhause wenig Platz haben, ist der mobile Montageständer von Topeak sein Geld wert.