TrainingPeaks neue App
TrainingPeaks Virtual

TrainingPeaks Virtual ist die Alternative zu Zwift

IndieVelo heißt jetzt TrainingPeaks Virtual. TrainingPeaks ist der Goldstandard für ambitionierte Sportler, die ihre Trainingsleistung verfolgen und analysieren. Mit einer eigenen Indoor-App hat TrainingPeaks nun eine nahtlose Verbindung über alle Dimensionen des Trainings geschaffen. Sportler müssen die Trainingseinheiten nicht mehr auf Zwift absolvieren.

TrainingPeaks gratis bis März 2025 testen

Beim ersten Gerücht, dass TrainingPeaks eine eigene Videowelt bringt, dachte ich zuerst an RGT. RGT war nach der Übernahme von Wahoo im Oktober 2023 eingestampft worden. Das lag nicht an mangelnder Qualität der Software, sondern der Fokussierung von Wahoo auf X bzw. Systm.

IndiVelo startete im Juni 2023 und ist hier relativ unbekannt. Dabei ist IndiVelo eigentlich die die nächste Zwift-Generation. Radfahrer bewegen sich hier in einer relativ gut gemachten virtuellen Umgebung anstatt in der Pixelwelt von Zwift. TrainingPeaks-Abonnenten sind mit dem neuen Angebot nun natürlich komplett in ihrer Biosphäre und müssen ihre Trainingspläne nicht mehr mit Zwift abfahren oder den Widerstand auf dem Smarttrainer strumpf vom Wahoo bzw. Garmin steuern lassen.

Was sind die Vorteile vom TrainingPeaks Trainer?

Mit TrainingPeaks erstellen Trainer individuelle Trainingspläne, analysieren die Fortschritte der Sportler und können Anpassungen vornehmen. Das funktioniert auch über Entfernung, sodass es eine Vielzahl an Aboangeboten von Coaches weltweit gibt. Außerdem hat TrainingPeaks kostenlose Trainingspläne. Alternativen zu TrainingPeaks war Today´s Plan, das leider eingestellt wurde, und Golden Cheetah.

After March 2025, TrainingPeaks Virtual will be part of TrainingPeaks Premium.

Die in TrainingPeaks erstellen Pläne können zum Wahoo oder Gamin übertragen werden und auch auf Zwift. Zwift ist aber längst nicht bei allen Radsportlern beliebt. So ist der Schritt zu einer eigenen Trainings-App sicher nicht verkehrt. Bis März 2025 kann TrainingPeaks Virtual kostenlos getestet werden.

Nach März 2025 ist TrainingPeaks Virtual in der TrainingPeaks Premium-Mitgliedschaft enthalten. Das gibt es für 124,00 $ pro Jahr. Zum Vergleich: Zwift kostet inzwischen 199 Euro im Jahr oder 19,90 Euro pro Monat. Das lohnt sich für die, die nur in den Wintermonaten drinnen fahren.

TrainingPeaks Virtual

Ist TrainingPeaks Virtual Besser als Zwift

IndiVelo hat tatsächlich mehr Dynamik und eine realistisch wirkende Umgebung. Realistischer Windschaffen und Kurvenverhalten hat beim Intervalltrainings aber keinen Mehrwert. Was hier zählt ist die Genauigkeit der Werte und Darstellung der Trainingsbereiche. Das muss TrainingPeaks erstmal beweisen. Ob der Trainer in Zukunft bei Workouts live dabei sein und ggfl. Nachjustieren kann, ist bisher nicht bekannt. Ansonsten bliebe TrainingPeaks Virtual nur eine weitere Indoor-App.

Features von TrainingPeaks Virtual ex IndieVelo

  • Realistisches Fahrgefühl, dank Windschatten, Bremsen, Ideallinie und Kurvendynamik.
  • Teamrennen, Kriterium und Events, auch mit Bots als Konkurrenten
  • Group-Rides
  • Integration und Synchronisierung der in TrainingPeaks erstellten Trainingspläne
  • In TrainingPeaks Mitgliedschaft enthalten

TrainingPeaks Virtual gibt es für Mac, Windows, für iPhone, Android und Apple TV. Hier der Link zum Download: https://www.trainingpeaks.com/virtual/

Bilder trainingpeaks.com

2 Gedanken zu “TrainingPeaks Virtual ist die Alternative zu Zwift

  1. Auf YouTube haben Tobias und Richie einige Indoor Apps vorgestellt. FulGaz kommt dabei nicht so gut weg, obwohl ich das am realistischen finde. Wollt ihr nicht Mal was über mywoosh schreiben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   4   =