Vor einem Jahr kam Zwift mit einem eigenen Smarttrainer, dem Hub. Jetzt gibts den Hub One+ ohne Kassette.
Inhalt
Zwift Hub One+, ein Smarttrainer ohne Kassette, aber mit Kette
Der erste Smarttrainer von Zwift war ein bisschen zum Schmunzeln. Einer der besten, neuesten und einzigartigsten Smarttrainer für 599,- Euro war nämlich in Wahrheit vom australischen Hersteller Jetblack und schon lange auf dem Markt.
Jetzt kommt Zwift mit einer neuen Innovation: Der Smarttrainer ohne Kassette und die verschiedenen Newsportale kopieren fleißig Lobeshymnen auf diese neue Innovation.
Schalten mit Zwift Click und ein paar andere Dinge
Der Hub One+ simuliert die Schaltung wie ein Smartbike. Über ein einzelnes Ritzel kommt die Kraft vom Pedal auf den Widerstand. Geschalten wird dazu nicht mehr über die Bremshebel, sondern mit dem kleinen Zwift Click Knopfdings. Der Verbindet sich kabellos mit dem Trainer und steuert so die virtuelle Schaltung.
So ein Plastikknopf geht natürlich zu Lasten des Feelings, andererseits kann man weniger Verschleiß der teuren Schaltung am Rad anführen. Dafür brauchts aber eine neue Kette und die alte Kassette von der letzten Saison hat den Winter über noch gute Dienste getan. Somit ist das Sparen der teuren Kassette kein echter Pluspunkt. Klar, jetzt kann jeder sein altes Rennrad auf einen Smarttrainer stellen.
Bei dem 1-Ritzel-Dings hat Zwift auf jeden Fall mitgedacht. Die Kette kann selbst beim versehentlichen Schalten nicht abspringen.
Technische Daten
- Abmessung 49,7 x 61,2 x 46,1 (L x B x H)
- Gewicht 15 kg
- Abweichung Leistungswerte +/- 2,5 %
- Maximale Leistung 1.800 Watt
- Maximale Simulation einer Steigung 16 %
- Simulierte Kassette 8 bis 12fach (Anm. verschiedene Kassettengrößen möglich sind, war bei Erstellung dieses Artikels nicht bekannt)
- Messung Watt, Kadenz, Geschwindigkeit, Distanz
- Verbindung ANT+ FE-C und Bluetooth
- Geräuschpegel 52 dB bei 250 Watt
Lieferumfang
- Zwift Trainer
- Zwift Click (Schaltung)
- Schnellspanner und Steckachsenadapter
- Netzteil, Montageteile
Wer braucht den Zwift Hub One+?
Der Trainer kostet 599,- Euro, dazu gibt es ein Jahr Zwift Mitgliedschaft. Das wären 180 Euro. Die Anschaffung kann man sich so schön rechnen. Aber Achtung, kündigen am Jahresende? Der Zwift Hub One+ läuft mit keiner anderen Trainingsapp, außer mit Zwift. Dafür bietet Zwift den Hub One+ mit 24 Monate Ratenzahlung zu 0% an.
Für den Indoor-Fan reduziert sich die Abnutzung der Schaltung, Kette, Akku. In vielen Onlineposts wird auch der Vorteil angegeben, dass die teure Kassette nicht zuhause abgenutzt wird. Eine neue Kassette drinnen muss nicht sein, dafür muss ich eine neue Kette für den Hub One+ haben. Der Zwift Cog+Click, also die Zwift-Kassette mit Schalter kostet 59,99 Euro und kann auch auf dem „alten“ Zwift Hub verwendet werden. Ein Ritzel kommt dann noch dazu.
Wer den Zwift Hub One+ kauft, fährt nur im Zwift-Universum. Andere Trainingsapps, wie zum Beispiel Wahoo Systm und FulGaz werden nicht unterstützt. Dafür kann mit dem Zwift Play Controller gelenkt werden.
Wir warten jetzt auf unseren ersten Zwift Hub One+ um selbst zu sehen, ob das Teil sich lohnt oder die Idee nur gut klingt.