Vor ungefähr einer Woche hat die italienische Manufaktur Colnago ein neues Rad released. Ein Aerobike namens Y1RS. Und das Internet geht steil. Was ist da los?
Warum es das schnellste Rennrad der Welt ein könnte? Aus diesen zwei Gründen:
1. Der aktuell schnellste Mann der Welt, Tadej Pogacar, 2024 Gewinner der Tour de France, des Giro d’Italia, der Weltmeisterschaft, um nur die wichtigsten Siege zu nennen, hat das alles auf einem Colnago gemacht. Dem V4RS.
2. Die Italiener haben das neue Y1RS so windoptimiert gestaltet, dass es bei 50kmh 20 Watt spart (entspricht 20% gegenüber dem V4RS). Das erreichen sie durch eine sehr schmale und längliche Form des Steuerrohrs. Die Gabel wurde dafür als Scharnier gebaut, besitzt also keinen klassischen Gabelschaft. Zudem sind die Gabelbeine breit wie eine Autobahn. Die auffälligste Aero-Optimierung an der Front ist jedoch die extreme Y-Form der Lenker-Vorbau-Kombi.
Neben dem technischen Aero-Blabla sieht diese Frontpartie insgesamt umwerfend aus: aggressiv und irgendwie sehr überzeugend. Der hintere Teil ist dem Team um Chief-Engineer Filippo Galli nicht gleichermaßen gut gelungen. Jedenfalls bekommt die der Front innewohnende Überzeugungskraft erstmal einen Bruch, hinten ist das Y1RS einfach nicht so intuitiv überzeugend wie vorne.
Was die Internet Szene zum Colnago Y1RS sagt
Seit den Pre-Release Fotos im Weightweenies-Forum am 01.12. bis zu den offiziellen Reviews von David Arthur am 9.12. und Peak Torque am 11.12. scheint man sich irgendwie an die ungewöhnliche Rahmenkonstruktion gewöhnt zu haben. Alex alias Peak Torque bringt es auf den Punkt: je mehr man sich mit dem Bike beschäftigt, desto cooler wirkt es insgesamt. Und in der UCI-Weltmeisterlackierung in seinem Video sieht es einfach hammer lecker aus. Jesse Coyle und Chris Miller von The Nero Show sind sich am 12.12. einig: das Y1RS ist wohl das Bike, mit dem man in der Gruppe von Hardmen, die alle auf S-Works Tarmac SL8s sitzen, auftauchen und echten Eindruck schinden kann. Jesse hält gar Tadej für verrückt, wenn er nicht dieses neue Superbike fahren würde. Und selbst Hambini, der unerschütterlich kritische Ingenieur hält sich mit Negativem zurück und hebt statt dessen die Gesamtheit der vielen Aero-Details des Italieners hervor.
Und dann ist da noch diese Beobachtung, dass Colnago die Szene ganz crazy macht:
Diese Cool/Notcool-Bike-Klassifizierung, die von irgendwem auf Grundlage von irgendwas gemacht worden ist – wahrscheinlich nur als eine Art Witz gedacht (?) – hat in Bezug auf Colnago seit dem Release des Y1RS eine merkliche Veränderung gemacht. Links vor dem Release, rechts danach.
Hot or not? – die Antwort wird stark davon abhängen, ob Weltmeister Tadej Pogacar das Rad fahren wird.
Am Ende bleibt also die Frage: Was hält Pogacar von dem Rad und wird er es zu einem Sieg fahren? Die Antwort dürfte die Akzeptanz dieses in vielen Hinsichten mutigen Experiments stark beeinflussen. Bleiben wir gespannt.
Ausstattung des Colnago Y1RS
Das neue Colnago Y1RS gibt es ab 12.300 Euro in drei Ausstattungsvarianten.
Campagnolo | Shimano | Sram | |
---|---|---|---|
Gruppe | Campagnolo Super Record WRL | Shimano Dura Ace Di2 Disc 12s | Sram Red eTAP AXS |
Kettenblatt | 48/32T oder 45/29T | 52/36T oder 50/34T | 48/35T |
Kassette | 10-27T oder 10-29T | 11-30T oder 11-34T | 10-28T oder 10-30T |
Bremsscheiben | 160/140 mm | 160/140 mm | 160/140 mm |
Laufräder | Bora Ultra WTO 45 mm | Enve WS SES 3.4 C 39 mm/43 mm Shimano Dura Ace C50 50 mm WHR9270 Vision 45 mm | Fulcrum Racing Wind 42 mm oder Fulcrum Racing 600 DB 24 mm |
Maximale Reifenbreite | 32 mm | 32 mm | 32 mm |
Lenker | Colnago CC.Y1 integrated Cockpit | Colnago CC.Y1 integrated Cockpit | Colnago CC.Y1 integrated Cockpit |
Sattel | Selle Italia SLR Boost Superflow Carbon Rail | Selle Italia SLR Boost Superflow Carbon Rail | Selle Italia SLR Boost Superflow Carbon Rail |
Kurbellänge | 170, 172,5, 175 mm | 170, 172,5, 175 mm | 170, 172,5, 175 mm |
Größen | XS, S, M, L, XL | XS, S, M, L, XL | XS, S, M, L, XL |
Gewicht | 7,2 kg | 7,2 kg | 7,2 kg |
Fotos Colnago.com
Das sieht wie eine kompromisslose Entwicklung aus. Bis zu den integrierten Flaschenhaltern 100% ein Hingucker in der nächsten Saison. Ich bezweifle allerdings, dass ein Otto-Normal-Radfahrer sich zu diesem Setup durchringt. Gibt es den Lenker in verschiedenen Längen (Vorbau) und Breiten? In dem kleinen Spalt in der integrierten Gabel wird sich spätestens bei Regenfahrten Schmutz sammeln und es wird knirschen. Entweder hat man viel Zeit zur Pflege oder viel Geld um das machen zu lassen.
Hey.
Ja, es wird sich zeigen, ob das Rad beim lokalen Clubride auftauchen wird. Dieses Superbike werden sich nicht viele gönnen können und die, die das Geld übrig haben, haben oftmals keine Zeit, es zu fahren.
Den Lenker gibt es in drei Varianten. Hier machen es die Italiener wie schon andere Hersteller und schränken die Auswahl ein. Es wird zwei Sattelstützen geben. Die Wahl der Rahmengröße muss bei diesem Rad also schon sitzen.
Die Gabel als Scharnier kennt man von Tri-Rädern, das mit dem Spalt sollte bewährt sein. Sicher ist jedoch, dass die Wartung dieses Rads aus der Mechanikerperspektive ein Albtraum sein wird…