Was ist der richtige Rennradschuh? Lake war dazu bei uns in Lilienthal.

Gestern war Jörg von Lake Shoes im neuen Wiegetritt Cafe in Lilienthal. Das eröffnet zwar erst im April, ist aber perfekt für einen Abend, bei dem es um Fahrradschuhe und Bikefitting geht.

Die perfekte Passform finden

Viele Radfahrer nehmen Schmerzen in den Füßen als notwendiges Übel hin. Knieschmerzen und Rückenschmerzen werden auf das Alter geschoben, dabei liegt es häufig einfach nur am Schuh. Weil die meisten Rennradschuhe schmal sind, werden ein bis zwei Nummern größer gekauft. Um das Rutschen nach vorne zu verhindern, müssen die BOA-Bänder dann fest angezogen werden. Das schnürt am Rist ab.

Man kann wohl behaupten, dass Wiegetritt in Lilienthal bei Bremen, ein Anlaufpunkt für Rennradfahrer ist. Auch wenn Bremen schon lange nicht mehr das Zentrum des Radsport ist, kommen Kunden aus Hamburg, den Niederlanden und sogar schon mal extra von Köln. Nicht zuletzt die fortwährende Nachfrage nach Bikefitting war im vergangenen Jahr der Grund, echtes Fitting mit Satteldruckmessung und Beratung für Rennradschuhe anzubieten. Zeit war es damit, Radsportler auf eine Abend einzuladen, bei dem es um Radschuhe und Bikefitting geht.

Lake Cycling Radschuhe

Lake Cycling, seit über 40 Jahren

Die Geschichte von Lake ist lang, über 40 Jahre. Dabei hat alles damit angefangen, Sidi-Schuhe aus Italien in die USA zu importieren. Die Anregung an Sidi, dass die Schuhe für den Amerikanischen Alltagsradfahrer zu eng geschnitten sind, wurde mit einem „Dann mach dir doch eigene Schuhe“ beantwortet. Das war der Impuls, damit zu beginnen, wofür Lake heute weltweit bekannt ist, nämlich Radschuhe, die für Europäische und Mittelamerikanische Füße passen. Inzwischen sind Tausenden von Bike-Fittings in die Entwicklung einflossen und Lake sitzt heute in den Niederlanden. Die Idee des Gründers besteht aber immer noch uneingeschränkt: Radfahrer sollen sich nicht mit unbequemen Schuhen beschäftigen, sondern sich nur auf ihre Leistung konzentrieren müssen.

Bikefitting Bremen

Ein Rennradschuh ist nicht einfach nur ein Rennradschuh

Jörg von Lake Cycling hat den 30 Gästen, mehr gingen leider nicht ins Cafe, eine Stunde über die großartigen Erlebnisse mit dem Rennrad und die Schattenseiten durch unpassende Schuhe erzählt. Dabei ging es um die verschiedenen Arten von Sportlern, Anatomie und kurzweilige Ausflüge in die Geschichte der Rennradschuhe.

Lake hat im aktuellen Angebot viele Modelle, wie andere Hersteller eben auch. Nicht ganz ohne Stolz zeigt Jörg aber vor allem die verschiedenen Breiten, denn niemand soll auf den wunderbaren Sport verzichten müssen, nur weil seine Füße nicht dem italienischen Leiste entsprechen (Anm. Mehr dazu hier in unserem Artikel Welcher Radschuh passt).

Das Angebot von Lake reicht von Race-Schuhe bis zu Modellen für Gravel und Freizeitradler. Dabei müssen Radsportler, die keine schmalen Füßen haben, sich nicht mit günstigen Schuhen und entsprechend schlechter Steifigkeit der Sohle begnügen. Wer bis dahin Lake nur als einen von vielen Brands kannte, war von der Vielfalt und Qualität überrascht. Durch Wärme auf individuelle Passform verformbare Schuhe bringen einen ausgesprochen positiven Effekt auf die Kraftübertragung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Anstiege hochgeht oder beim Kriterium gesprintet wird. Die Materialien sind langlebig und die Konstruktion der Rennrad-, Triathlon- und Gravelschuhe ist ausgesprochen robust.

Kickr Bike Test

Style like you want

Nach dem anschaulichen Vortrag war Zeit zum Anfassen. Die klassischen Farben weiß und schwarz sind bei Lake nicht alles, was auf dem Tisch stand. Viele Farben und Drucken sind im Katalogprogramm und, wer möchte, kann sich sogar eigene Kreationen anfertigen lassen. So muss niemand auf Komfort verzichten, wenn er extrem stylische Rennradschuhe haben möchte oder gerne im Winter mit bequemeren Gravelschuhe unterwegs sein will.

Lake Rennradschuhe

Sohlen, Bikefitting und Satteldruckanalyse

Weil die Sohlen in den Schuhen nicht für jede Fußform passen kann, machte Jörg noch einen kleinen Ausflug in die Welt der Fußanatomie. Die Firma Gebiomized fittet in Münster World-Tour-Teams und passt Einladen individuell an die Füße der Athleten an. Zusätzlich gibt es Standardeinlagen, wobei die Bezeichnung „Standard“ der Qualität und Formbarkeit nicht gerecht wird. Drei verschiedene Höhen für Fußgewölbe sind bei Gebiomized im Angebot. Außerdem lassen sich die Sohlen mit einer kurzen Erwärmung im Backofen individuell an den Fuß anpassen. Weil kein Fuß gleich ist, gibt es die Einlagen auch für den linken und rechten Fuß einzeln zu kaufen.

Von Gebiomized ist auch der Satteldrucksensor, den Matthias von Wiegetritt beim Bikefitting benutzt. Die Gäste konnten nach dem Vortrag selbst ihr Rad vermessen und auf dem Kickr Bike von Wahoo mit der Indoor-App IC-Trainer auch mal erleben, wie es ist, über 1.500 Watt zu treten.

Lake Passform und Größe
Bikefitting in Bremen

Radfahrer zusammenzubringen ist immer was besonderes

Wenn Radfahrer sich treffen ist das immer etwas besonderes, weil von bleibenden Erinnerungen erzählt wird und solche Abende immer von Verbundenheit zum Radfahren geprägt sind. Dabei macht es keinen Unterschied, wie hart die Wadenmuskeln sind, weil jeden Tag 60 Kilometer zur Arbeit gefahren werden oder ob man nur noch ab und zu am Wochenende eine Runde dreht.

So hat man gestern schon den einen oder anderen fragen gehört, zu welchem Thema der Radclub-Bremen, der als Veranstalter fungierte, als nächstes einlädt. Für Ingo vom Wiegetritt Cafe war der Abend ein kleines Preopeninung und weil die letzten Besucher erst gegen 22.00 Uhr gingen auch eine Bestätigung, dass die Idee, ein Cycling Cafe in Lilienthal zu eröffnen, nicht schlecht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beweise bitte, dass du kein Bot bist: 7   +   10   =